Politik

Griechenland: Krise senkt nicht die Korruption, nur die gezahlten Summen

Lesezeit: 1 min
01.08.2012 18:05
Der Gesundheitsbereich und die Steuerbehörden sind die korrumpiertesten Felder in Griechenland. Und obwohl eine der Auflagen der internationalen Geldgeber war, die Korruption zu bekämpfen, ist diese nicht zurückgegangen.
Griechenland: Krise senkt nicht die Korruption, nur die gezahlten Summen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die heimlichen Meister der Korruption sind derzeit in Griechenland der Gesundheitssektor und die Krankenhäuser, berichtete Leandros Rakitzis von der griechischen Überwachungsbehörde. So ginge die Mehrheit der Korruptionsfälle auf die Konten lokaler Regierungsbeamter und Angestellter im Gesundheitsbereich, wie etwa in Krankenhäusern oder in Büros von Sozialversicherungen und der Stadtplanung.

In einem Fall beispielsweise gab eine Beamtin vom Finanzamt ihrem Verlobten einen Nachweis über dessen steuerliche Unbedenklichkeit, obwohl er nie seine Steuererklärung eingereicht hatte und Verzugszinsen in Höhe von 178.863 Euro angelaufen waren.

Besonders interessant ist auch, dass die „Krise nicht die Korruption selbst verringert hat, sie hat nur die gezahlten Summen der Korruption reduziert“, sagte er dem Fernsehsender Skai TV nachdem der jährliche Bericht der Behörde veröffentlicht wurde. Leandros Rakitzis wiederholte zudem seine Kritik, dass etliche der schuldigen Beamten eine zu lasche Strafe ereilte. Oft wurden sie nur für ein paar Monate suspendiert. „Der Kampf gegen die Korruption ist nicht einfach und erfordert einen anhaltenden politischen Willen", schreibt Rakitzis in seinem Bericht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...