Politik

Steinmeier: Krieg ist keine Lösung für die Ukraine

Außenminister Steinmeier hat den Vorwurf eines zu zögerlichen Auftretens Deutschlands in der Ukraine-Krise zurückgewiesen. Zudem schließt er ein militärisches Eingreifen aus. Vor allem die USA und einige osteuropäische Staaten hatten zuletzt ein entschlosseneres Vorgehen Deutschlands gefordert.
07.05.2014 18:11
Lesezeit: 1 min

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat den Vorwurf eines zu zögerlichen Auftretens Deutschlands in der Ukraine-Krise zurückgewiesen und zugleich ein militärisches Eingreifen in dem Konflikt ausgeschlossen. „Man muss sich über die Alternativen (zu einem diplomatischen Vorgehen) im Klaren sein“, reagierte Steinmeier am Mittwoch auf Forderungen, Deutschland solle mehr Stärke zeigen. „Wer wirklich diese behauptete Stärke zeigen will, der muss auch bereit sein zu etwas, wozu ich nicht bereit bin: Nämlich die Anwendung militärischer Mittel in einer solchen Situation mitzudenken“. Eine militärische Lösung wäre keine Lösung, sondern der Weg in eine größere Katastrophe.

Vor allem die USA und einige osteuropäische Staaten hatten zuletzt ein entschlosseneres Vorgehen Deutschlands gefordert.

„Nicht Stärke und Schwäche ist entscheidend in solchen Situationen, sondern Klugheit“, betonte Steinmeier. Gegenseitige verbale Attacken dagegen führten in einen Teufelskreis. „Irgendwann droht der Point of no Return, und wir stehen dann tatsächlich an einer Schwelle der Konfrontation auf unserem Kontinent, die wir jetzt 25 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr für möglich gehalten hätten“, warnte der Minister. Zugleich appellierte er an Russland, sich um eine friedliche Lösung der Krise zu bemühen. Alle Beteiligten müssten bereit sein, auf den Weg politischer Lösungen zurückzufinden, forderte Steinmeier. Dies gelte allen voran für Moskau und Kiew.

Demonstrativ wiesen Steinmeier und Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen Kritik am Einsatz der deutschen Militärbeobachter im Osten der Ukraine zurück. Der Einsatz sei richtig, wichtig und regelkonform gewesen, betonte von der Leyen. „Unseren Soldaten ist da nichts vorzuwerfen.“ Sie nahm auch den Leiter des Inspektorenteams in Schutz, den deutschen Oberst Axel Schneider. Er war von den Geiselnehmern in einer Pressekonferenz vorgeführt worden (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...