Politik

Giftbrief-Alarm bei mehreren deutschen Politikern

Lesezeit: 1 min
13.05.2014 23:30
Unbekannte haben Briefe mit einer verdächtigen Substanz an mehrere deutsche Spitzenpolitiker oder deren Familien verschickt. Die entdeckten Stoffe sollen jedoch ungefährlich sein. Einer der Briefe ging an die Ehefrau von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble.
Giftbrief-Alarm bei mehreren deutschen Politikern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Anschlagsalarm bei Altkanzler Gerhard Schröder und anderen prominenten deutschen Politikern: Bislang unbekannte Täter verschickten an sie Briefe mit einer verdächtigen Substanz. Sicherheitskreisen zufolge handelte es sich in allen Fällen jedoch um ungiftige Stoffe. Außer an Schröder gingen verdächtige Schreiben an Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth, Linken-Chefin Katja Kipping, ihre Parteikollegin Gesine Lötzsch sowie an die Ehefrau von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). Auch die russischen Generalkonsulate in Hamburg, Leipzig und Bonn seien betroffen, hieß es in den Kreisen. Das Bundeskriminalamt und mehrere Landeskriminalämter nahmen Ermittlungen auf.

Das Bundesinnenministerium in Berlin äußerte sich nicht zu Details. Eine Sprecherin betonte aber: "Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung der Adressaten." Zu den Tätern lässt sich laut Sicherheitsbehörden bislang nichts Genaues sagen. Allerdings gäben die Briefe mit arabischen Schriftzeichen Hinweise auf eine salafistische Gruppe.

Ein Sprecher der Linken-Politikerin Lötzsch sagte, das Schreiben sei an die Privatadresse der Abgeordneten geschickt worden. Der Umschlag sei am 5. Mai der Bundestagspolizei übergeben und daraufhin dem Landeskriminalamt Berlin zugestellt worden. Noch am selben Tag sei die Rückmeldung gekommen, dass es sich um eine ungefährliche Substanz handele. Laut "Bild"-Zeitung, die zuerst über die Vorfälle berichtet hatte, ging auch das Schreiben an Ingeborg Schäuble an die Wohnadresse des Ehepaares in Baden-Württemberg. Schröders Büro bestätigte zwar den Eingang eines solchen Schreibens, äußerte sich aber nicht zur genauen Adresse

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...