Politik

Italien: Wirtschaft schrumpft trotz EU-Wahlen

Die italienische Wirtschaft ignoriert den Fahrplan zur EU-Wahl und schrumpft im ersten Quartal. Für kritische Beobachter ist das keine Überraschung: Italien steht erst am Anfang der Krise.
15.05.2014 11:07
Lesezeit: 1 min

Italiens Wirtschaft ist im ersten Quartal - für die offiziellen Berichterstatter überraschend - geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt sank zwischen Januar und März um 0,1 Prozent zum Vorquartal, wie das nationale Statistikamt am Donnerstag mitteilte. Von Reuters befragte Experten hingegen mit einem Wachstum von 0,2 Prozent gerechnet. Ende 2013 war die Wirtschaft noch erstmals seit Mitte 2011 wieder um 0,1 Prozent und damit leicht gewachsen. Die EU-Kommission traut Italien für 2014 ein Wachstum von 0,6 Prozent zu.

Italien steckt immer noch in einer Wirtschaftskrise, es gehört zu den am höchsten verschuldeten Ländern der Welt. Regierungschef Matteo Renzi will einen Reformkurs einleiten. Unter anderem hat er Steuererleichterungen für Arbeitnehmer und Firmen auf den Weg gebracht. Ende April hatte sich die Regierung auf Sparpläne geeinigt.

Der von der EU mit viel Pomp eingesetzte Goldman Sachs-Premier Mario Monti hatte nach dem Sturz von Silvio Berlusconi nichts bewegt. Nach der Parlamentswahl herrschte Stillstand, weil sich Parteien vor allem dam,it beschäftigten, wie sie den Newcomer Beppe Grillo in Schach halten können.

Die Jugendarbeitslosigkeit in Italien ist unvermindert hoch, weil die Unternehmen im Zuge der Globalisierung tausende Arbeitsplätze ins Ausland, insbesondere nach Asien verlagert hatten.

Die Macht der Gewerkschaften ist ungebrochen und führt dazu, dass all jene geschützt sind, die einen Arbeitspltaz haben. Insbesondere für ältere Langzeitarbeitslose sieht es dagegen sehr schlecht aus: Sie haben kaum eine Chance auf einen neuen Job, und müssen oft eine Familie ernähren.

Über die Realität der Wirtschaft in Europa lesen Sie im Buch von DWN-Herausgeber Michael Maier, "Die Plünderung der Welt. Wie die Finanz-Eliten unsere Enteignung planen".

Ein ausführliches Kapitel zeigt, wie verheerend die Daten in Europa sind - sowohl im Hinblick auf die Jugend-Arbeitslosigkeit als auch auf die Probleme älterer Arbeitnehmer.

Das Buch ist im Buchhandel erhältlich. Beim Verlag kann es hier bestellt werden.

Das Buch ist auch im Buchhandel und bei Amazon erhältlich - hier. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...