Deutschland

Deutsche Wirtschaft massiv geschwächt: Gesamtproduktion sinkt stark

Die Krise hat die deutsche Wirtschaft definitiv erreicht. Im Juni fiel die Industrieproduktion um 0,9 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Mai war noch ein Wachstum verzeichnet worden. Das ist die dritte schlechte Nachricht für die deutsche Wirtschaft in dieser Woche.
08.08.2012 12:23
Lesezeit: 1 min

Das ist definitiv keine gute Woche für die deutsche Wirtschaft. Nach gesunkenen Exporten (hier) und gefallenen, neuen Aufträgen (mehr hier) teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Mittwoch mit, dass das Produzierende Gewerbe die Produktion im Juni 2012 gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 0,9 Prozent zurückgefahren hat. Im Mai war  diese sogar noch „leicht aufwärts revidiert um 1,7 % angestiegen“, so das Ministerium.

Im Juni ging die Produktion in der Industrie um 1 Prozent zurück und im Bauhauptgewerbe um 2 Prozent. Die Hersteller von Investitionsgütern drosselten ihre Produktion um 1,6 Prozent,  bei den Vorleistungs- und Konsumgütern gab es ebenfalls einen Rückgang: 0,3 Prozent und 0,9 Prozent.

„Es ist die heimische Wirtschaft, die die deutsche Wirtschaft noch stützt", sagt Andreas Rees Deutschland-Experte der UniCredit Bank AG in München. „Ja, der Ausblick hat sich verschlechtert, vor allem für die Exporteure, aber die Konsumausgaben bleiben stabil und helfen, eine Rezession abzuwenden."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...