Politik

Krisengipfel bei Hollande: „Der König ist nackt“

Weltuntergangsstimmung im Pariser Élysée-Palast: Bei der Krisensitzung von Präsident Hollande herrschte offenbar große Ratlosigkeit unter den Teilnehmern. Der Sieg des Front National sei eine Ohrfeige für Europa - und ein Misstrauensvotum gegen Präsident Hollande. Neuwahlen sollen trotzdem um jeden Preis vermieden werden.
26.05.2014 12:11
Lesezeit: 1 min

In Paris haben sich am Vormittag die wichtigsten Minister von Präsident Francois Hollande zu einem Krisen-Gipfel getroffen (die Namen - hier).

Die Sozialisten wurden vernichtend geschlagen, wollen aber Neuwahlen vermeiden. Marine Le Pen hatte dies noch am Wahlabend gefordert (mehr hier).

Zunächst versprach Premier Manuel Valls massive Steuersenkungen als Antwort auf die Niederlage. Woher das Geld kommen soll, weiß Valls natürlich nicht (Frankreichs Staatsfinanzen sind ohnehin in der Bredouille - hier). Die einzige Lösung, die die Franzosen bisher anzubieten hatten, was das unbegrenzte Gelddrucken: Die EZB sollte unter die Kuratel der Euro-Finanzminister gestellt werden (hier).

Der Figaro berichtet, dass im Élysée-Palast Weltuntergangsstimmung herrsche: Die Teilnehmer seien bedrückt und ratlos: "Schwarze Vorhänge" wie bei einer Beerdigung hat der Figaro im übertragenen Sinn ausgemacht. Die schwer geschlagenen Sozialisten, viele von ihnen noch traumatisiert von der Niederlage Jospins gegen den alten Le Pen, versuchen offenbar, sich das Ergebnis nicht schönzureden: Man werde am Ergebnis nichts umintrpretieren, hieß es von Teilnehmern. Hollande habe Premier Valls aufgefordert, die gescheiterte Wahlkampagne schonungslos zu analysieren und einen Ausweg aus der Krise aufzuzeigen. Der Figaro über das Fazit der Teilnehmer: „Es ist eine Ohrfeige für Europa, ein weiterer Rückschlag für uns und eine Erklärung des Misstrauens gegen Hollande. Der König ist nackt.“

Besser kann man es eigentlich nicht ausdrücken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strengere Homeoffice-Regeln: Eine Bank geht den entgegengesetzten Weg
06.09.2025

Während viele Banken strengere Homeoffice-Regeln einführen, setzt eine Bank auf maximale Flexibilität – ein Modell, das auch für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...