Unternehmen

Nigel Farage und Beppe Grillo planen Allianz im EU-Parlament

Lesezeit: 1 min
03.06.2014 01:11
Die englische UKIP strebt eine gemeinsame Fraktion mit der italienischen Fünf-Sterne-Bewegung an. Der UKIP-Abgeordnete Nigel Farage traf sich dafür mit dem Anführer der italienischen M5S, um eine Einigung zu erreichen. Ziel sei eine Allianz, die „mit einer starken euroskeptischen Agenda politisch in der Mitte des Parlaments sitzt“.
Nigel Farage und Beppe Grillo planen Allianz im EU-Parlament

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Nigel Farage von der englischen United Kingdom Independence Party (UKIP) und Beppe Grillo von der italienischen Movimento 5 Stelle(M5S) planen offenbar eine gemeinsame Fraktion im EU-Parlament.

Farage, der eine Allianz mit der französischen Front National kategorisch ausschließt, sucht EU-kritische Alternativen, um größeren Einfluss auf die Politik in Brüssel zu gewinnen. Wie Zero Hedge berichtet, traf sich der UKIP-Abgeordnete deshalb zu Sondierungsgesprächen mit dem Anführer der Fünf-Sterne-Bewegung und hofft auf eine gemeinsame Zusammenarbeit.

„Ich habe Beppe Grillo vergangene Woche getroffen […]. Ich hoffe, dass wir eine Einigung mit ihm erzielen können und dass unsere Gruppe dann mit einer starken euroskeptischen Agenda politisch in der Mitte des Parlaments sitzt“, so Farage in einem BBC-Interview.

Die UKIP und die M5S streben eine EU-kritische Koalition an, um größeren Einfluss auf die Gesetzgebung zu haben, besseren Zugang zur Finanzierung zu erreichen und sich eine ständige Vertretung in Ausschüssen zu sichern. Um in diversen Ausschüssen vertreten zu sein, muss eine politische Gruppierung über mindestens 25 Sitze im Parlament verfügen. Sollten Farage und Grillo eine Einigung erzielen, kämen sie zusammen auf 31 von 751 Sitzen im EU-Parlament, wobei die Ukip mit 24 Sitzen die tonangebende Partei wäre.

Nigel Farage hat zudem erneut bekräftigt, dass seine Partei nicht mit dem französischen Front National (FN) um Marine Le Pen zusammenarbeiten werden. Die „antisemitische Vergangenheit“ dem FN mache jede Allianz unmöglich, sagte Farage der BBC.

„Sie kommen aus einer anderen politischen Familie“, sagte er der BBC. „Wir wollen mit dieser Partei absolut nichts zu tun haben“, so Farage weiter.

Auch Beppe Grillo schloß eine Allianz mit dem FN kategorisch aus (mehr hier). Dazu seien die politischen Unterschiede beider Parteien einfach zu groß, so Grillo.

Der FN hat seinerseits bereits eine rechte Fraktion gebildet. Darin ist die niederländische PVV um Geert Wilders ebenso vertreten wie die belgische Vlaams Belang, die italienische Lega Nord und die österreichische FPÖ (hier). Eine Aufnahme der rechtsextremen griechischen Partei „Goldene Morgenröte“ und der ungarischen Jobbik-Partei in die Fraktion schlossen Le Pen und Wilders jedoch aus.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...