Unternehmen

Nigel Farage und Beppe Grillo planen Allianz im EU-Parlament

Die englische UKIP strebt eine gemeinsame Fraktion mit der italienischen Fünf-Sterne-Bewegung an. Der UKIP-Abgeordnete Nigel Farage traf sich dafür mit dem Anführer der italienischen M5S, um eine Einigung zu erreichen. Ziel sei eine Allianz, die „mit einer starken euroskeptischen Agenda politisch in der Mitte des Parlaments sitzt“.
03.06.2014 01:11
Lesezeit: 1 min

Nigel Farage von der englischen United Kingdom Independence Party (UKIP) und Beppe Grillo von der italienischen Movimento 5 Stelle(M5S) planen offenbar eine gemeinsame Fraktion im EU-Parlament.

Farage, der eine Allianz mit der französischen Front National kategorisch ausschließt, sucht EU-kritische Alternativen, um größeren Einfluss auf die Politik in Brüssel zu gewinnen. Wie Zero Hedge berichtet, traf sich der UKIP-Abgeordnete deshalb zu Sondierungsgesprächen mit dem Anführer der Fünf-Sterne-Bewegung und hofft auf eine gemeinsame Zusammenarbeit.

„Ich habe Beppe Grillo vergangene Woche getroffen […]. Ich hoffe, dass wir eine Einigung mit ihm erzielen können und dass unsere Gruppe dann mit einer starken euroskeptischen Agenda politisch in der Mitte des Parlaments sitzt“, so Farage in einem BBC-Interview.

Die UKIP und die M5S streben eine EU-kritische Koalition an, um größeren Einfluss auf die Gesetzgebung zu haben, besseren Zugang zur Finanzierung zu erreichen und sich eine ständige Vertretung in Ausschüssen zu sichern. Um in diversen Ausschüssen vertreten zu sein, muss eine politische Gruppierung über mindestens 25 Sitze im Parlament verfügen. Sollten Farage und Grillo eine Einigung erzielen, kämen sie zusammen auf 31 von 751 Sitzen im EU-Parlament, wobei die Ukip mit 24 Sitzen die tonangebende Partei wäre.

Nigel Farage hat zudem erneut bekräftigt, dass seine Partei nicht mit dem französischen Front National (FN) um Marine Le Pen zusammenarbeiten werden. Die „antisemitische Vergangenheit“ dem FN mache jede Allianz unmöglich, sagte Farage der BBC.

„Sie kommen aus einer anderen politischen Familie“, sagte er der BBC. „Wir wollen mit dieser Partei absolut nichts zu tun haben“, so Farage weiter.

Auch Beppe Grillo schloß eine Allianz mit dem FN kategorisch aus (mehr hier). Dazu seien die politischen Unterschiede beider Parteien einfach zu groß, so Grillo.

Der FN hat seinerseits bereits eine rechte Fraktion gebildet. Darin ist die niederländische PVV um Geert Wilders ebenso vertreten wie die belgische Vlaams Belang, die italienische Lega Nord und die österreichische FPÖ (hier). Eine Aufnahme der rechtsextremen griechischen Partei „Goldene Morgenröte“ und der ungarischen Jobbik-Partei in die Fraktion schlossen Le Pen und Wilders jedoch aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...