Politik

Sozialisten wollen Italienerin statt Lady Asthon

Europas Sozialisten möchten, dass der nächste EU-Außenbeauftragte aus ihren Reihen kommt. Die italienische Außenministerin Federica Mogherini wird als Nachfolgerin der Britin Catherine Ashton gehandelt.
22.06.2014 11:00
Lesezeit: 1 min

Italiens Außenministerin Federica Mogherini soll nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" neue Außenbeauftragte der Europäischen Union (EU) werden.

Darauf hätten sich die sozialdemokratischen Staats- und Regierungschefs bei ihrem Treffen am Samstag in Paris verständigt, berichtete das Blatt vorab unter Berufung auf Teilnehmerkreise. Die 40 Jahre alte Politikwissenschaftlerin ist seit Ende Februar Außenministerin Italiens.

Die linken Staats- und Regierungschefs hatten in Paris vereinbart, die Wahl des konservativen Luxemburgers Jean-Claude Juncker zum EU-Kommissionspräsidenten zu unterstützen.

SPD-Parteichef Sigmar Gabriel äußerte nach dem Treffen die Erwartung, dass andere Funktionen von den Sozialdemokraten und Sozialisten besetzt würden. Der oder die EU-Außenbeauftragte ist automatisch einer der sechs Stellvertreter des EU-Kommissionspräsidenten. Das Amt hatte zuletzt die britische Politikerin Catherine Ashton inne.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...