Unternehmen

Merkel nennt erstmals Nachfolgerin: Annegret Kramp-Karrenbauer

Lesezeit: 1 min
25.06.2014 18:44
Angela Merkels Amtszeit scheint sich langsam dem Ende zuzuneigen. Als Nachfolgerin soll Merkel erstmals eine Favoritin ins Gespräch haben. Sie hält die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer für besonders geeignet. Damit könnte auch eine Weichenstellung in Richtung Schwarz-Grün verbunden sein.
Merkel nennt erstmals Nachfolgerin: Annegret Kramp-Karrenbauer

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die CDU-Ministerpräsidentin des Saarlands, Annegret Kramp-Karrenbauer, könnte die kommende Bundeskanzlerin werden. Das ist scheinbar der Wunsch von Kanzlerin Angela Merkel, die kommendes Jahr ihren Posten räumen könnte.

Merkel habe Kramp-Karrenbauers Fähigkeiten und Qualitäten während der Koalitions-Verhandlungen im vergangenen Jahr kennengelernt. Dabei sei sie erstaunlich ruhig und entspannt gewesen. „Während alle rumhühnerten, stellte sie sich zwei Stühle zurecht, legte die Füße hoch und las ein Buch oder schloss einfach mal die Augen“, berichtet das Magazin Cicero. Deshalb genieße sie bei Merkel eine hohe Wertschätzung.

Der Journalist Nikolaus Blome schreibt in seinem Buch „Angela Merkel - Die Zauder-Künstlerin“, dass Merkel sich ohnehin eine „maximale Stehzeit“ von zehn Jahren gegeben habe. Diese sei 2015 erreicht. Folglich müsste sie eigentlich zurücktreten. Blome beruft sich dabei auf Personen im engsten Kreis der Kanzlerin. Die werden namentlich nicht genannt.

Die Personalie Kramp-Karrenbauer wäre auch eine Richtungs-Vorentscheidung: Kramp-Karrenbauer zählt, wie Angela Merkel, zum grünen Kreis der CDU, dessen Ursprünge auf den ehemaligen Umweltminister Klaus Töpfer zurückzuführen ist. Mit dieser Entwicklung könnte die CDU versuchen, sich noch deutlicher von der Alternative für Deutschland (AfD) abgrenzen. Die Partei von Bernd Lucke versammelt zahlreiche ehemalige CDU-Parteigänger und Funktionäre. In der CDU gibt es eine starke Strömung, die empfiehlt, rechtzeitige Koalitions-Alternativen zur SPD aufzubauen. Die SPD hat bereits vor einiger Zeit begonnen, eine Achse mit der Linkspartei zu schaffen - um sich aus der Umklammerung von der CDU zu lösen (mehr hier).

Eine weitere Favoritin ist die Verteidigungs-Ministerin Ursula von der Leyen. Die wurde in Unions-Kreisen schon seit längerer Zeit als mögliche Nachfolgerin der Kanzlerin gehandelt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...