Deutschland

Historisch: China und Taiwan sprechen wieder miteinander

Erstmals seit 65 Jahren besucht ein ranghoher chinesischer Staatsmann die Inselprovinz Taiwan. Es soll eine Annäherung zwischen beiden Länder stattfinden. Doch die taiwanesische Bevölkerung protestiert. Sie fürchtet einen Anschluss an China.
25.06.2014 20:06
Lesezeit: 1 min

Erstmals seit 65 Jahren hat ein hochrangiger Vertreter der Chinesischen Volksrepublik Taiwan besucht. Das Treffen zwischen beiden Seiten fand am Mittwoch in Taipeh statt.

Zhang Zhijun vertrat China und Wang Yu-chi Taiwan. Zhijun ist Direktor des Büros für Taiwan-Angelegenheiten des chinesischen Staatsrates. Yu-chi ist Mitglied im Rat der Taiwanesen für Festland-Angelegenheiten (MAC).

Doch das Treffen wurde von Demonstrationen begleitet. In Taiwan gibt es zahlreiche Gegner der Annäherungs-Politik zwischen Peking und Taipeh. Sie befürchten, dass China über den Abschluss von Handelsabkommen, seine Hegemonie über der Inselprovinz ausbreiten könnte und fürchten einen Anschluss, meldet The Diplomat.

Im März wollte sich Taiwan für Direktinvestitionen aus China öffnen. Zudem sollte ein Handelsabkommen im Dienstleistungs-Sektor geschlossen werden. Doch Studenten aus Taipeh organisierten Massenproteste und besetzten das Parlament über insgesamt drei Wochen (mehr hier). Die Regierung musste einknicken und die geplanten Abkommen wurden verschoben.

China betrachtet Taiwan als abtrünnige Inselprovinz, die sich nach dem Ende des chinesischen Bürgerkriegs 1949 abgespalten hat. Im Rahmen der Ein-China-Politik seien das chinesische Festland und die Insel Taiwan zwei unzertrennbare Teile.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...