Politik

Treffen mit Merkel: China besorgt über Auswirkungen der Eurokrise

Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao zeigt sich besorgt über die Schuldenkrise der EU. Beim Staatsbesuch von Kanzlerin Merkel verlangt er weitere „umfassende Maßnahmen“ von den krisengeplagten Südstaaten. Diese seien nötig, damit die marode Wirtschaft nicht stärkere Auswirkungen auf den Rest der Welt habe.
30.08.2012 10:23
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Schnelle Lösung: Spanien lagert Schrottpapiere in Bad Bank aus

Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao machte beim Treffen mit Merkel kein Geheimnis aus seiner Sorge über die globalen Auswirkungen der europäischen Schuldenkrise. „Kürzlich hat sich die europäische Schuldenkrise wieder verschlechtert, was Anlass zur Sorge bei der internationalen Gemeinschaft ist. Ehrlich gesagt, bin ich auch beunruhigt“, erklärte Wen der Presse am Mittwoch.

Er betonte, dass die Krise noch lange nicht überwunden sei und vor allem Italien, Spanien und Griechenland an den Reformen festhalten müssten. Von diesen Ländern erwarte er „umfassende Maßnahmen“ zur Bekämpfung der Schulden, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet. „Die Auswirkungen der globalen Finanzkrise und der europäischen Schuldenkrise auf die Welt verstärken sich“, so Wen weiter.

In die Maßnahmen miteinbezogen werden wollen die Chinesen nicht. Wie schon im vergangenen Jahr soll Merkel auch bei diesem Besuch in Peking versuchen, Staatsanleihen von Spanien und Italien an den Mann zu bringen. China fand die Südstaaten-Bonds allerdings schon damals zu riskant, was sich bis jetzt nicht geändert haben dürfte (mehr hier). Zudem steht China derzeit womöglich selbst kurz vor einer Krise (hier).

Mehr Themen:

Krisenvorsorge: China importiert Gold im Rekord-Tempo

Schnelle Lösung: Spanien lagert Schrottpapiere in Bad Bank aus

Merkel: „Euro-Krise tritt in entscheidende Phase ein“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...