Politik

Dumping als Waffe: IS-Terroristen verkaufen Öl zum Billig-Tarif

Die Terroristen des Islamischen Staats machen Riesen-Geschäfte mit dem Schwarzhandel von Erdöl. Sie verkaufen Rohöl für bis zur Hälfte des marktüblichen Preises. Der illegale Öl-Handel ist die Haupteinnahme-Quelle der Organisation. US-Analysten fordern deshalb finanzielle Operationen gegen die radikalen Islamisten.
28.08.2014 00:07
Lesezeit: 1 min

Die Mitglieder des Islamischen Staats (IS) sind am Erdöl-Schwarzmarkt tätig. Durch den illegalen Handel mit Öl und weiteren kriminellen Aktivitäten sollen sie täglich etwa zwei Millionen US-Dollar einnehmen.

„Der Islamische Staat ist wohl die reichste Terror-Organisation, die es jemals gegeben hat“, zitiert Bloomberg den hochrangigen Ex-Mitarbeiter des US-Finanzministeriums Matthew Levitt. Der IS sei nicht in das internationale Finanzsystem eingebettet. Deshalb sei die Organisation auch nicht so „verwundbar“ wie andere Organisationen.

Im Irak kontrolliert der IS sieben Ölfelder und zwei Öl-Raffinerien und in Ost-Syrien sechs von insgesamt zehn Ölfeldern. Die Organisation verlangt 25 bis 60 US-Dollar pro Rohöl-Barrel. Am Dienstag lag der Preis für Brent-Rohöl bei 102,691 US-Dollar, meldet das Wall Street Journal.

Der IS verkauft etwa 30.000 Barrel Rohöl pro Tag, berichtet die International Business Times. Die Gewinnspanne beim illegalen Öl-Handel ist somit sehr hoch. Unter den aktuellen finanziellen Bedingungen ist das militärische Überleben des IS langfristig gesichert.

Der Terrorismus-Analyst der US-Denkfabrik RAND, Patrick Johnston, setzt sich für finanzielle Operationen gegen den IS ein. Denn darauf beruhe letztendlich seine gesamte Stärke in den eroberten Gebieten Syriens und des Iraks. Kriegsführung und die Übernahme von Verwaltungsaufgaben von Landstrichen kosten viel Geld.

Doch einen Großteil der Waffen soll der IS im Zuge seiner Kämpfe im Irak erbeutet haben. Dabei handelt es sich hauptsächlich um US-amerikanisches Kriegsmaterial aus dem Bestand der irakischen Armee.

Letztlich hat die Loyalität der IS-Kämpfer nicht nur eine ideologische Basis. Die IS-Rekruten erhalten auch hohe Gehälter. Ohne die Beschneidung der finanziellen Ressourcen des IS, ist ein nachhaltiger Stopp des IS offenbar nicht möglich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Arbeitszeit-Debatte: Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht kürzere Arbeitszeiten
09.09.2025

Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...