Finanzen

Nach EZB-Ankündigung: Spanien fürchtet nun Einmarsch der „Men in Black“

Nach der EZB-Ankündigung, es werde keine Bond-Käufe ohne Sparprogramme geben, rudert Spanien zurück: Man werde nun in Ruhe prüfen, ob man EU-Hilfe braucht. Es bestehe überhaupt kein Grund zur Eile.
07.09.2012 01:59
Lesezeit: 1 min

Schon wenige Stunden nach der Bekanntgabe der Bedingungen für den Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB hat sich Spanien ganz schnell auf eine neue Position zurückgezogen: Hatte Premier Mariano Rajoy noch vor wenigen Tagen gesagt, dass das Land eigentlich pleite sei (hier), wollen die Spanier nun nichts mehr von einer aktuellen Krise wissen. Ein Offizieller sagte der FT, es bestehe kein Grund zur Eile. Man wolle nun prüfen, welche Bedingungen die EZB an den Kauf von Schrottpapieren knüpfe. Schließlich lese man sich ja auch bei der Bank zuerst die Kreditbedingungen durch, bevor man unterschreibe. Die Spanier pochen nun offenbar doch nicht mehr auf ihr "Anrecht auf Rettung" (wie sie das noch am Mittwoch getan hatten - hier).

Was die Spanier besonders verschreckt, ist ein Passus in der EZB-Mitteilung, dass die EZB gerne den IWF an Bord haben wolle, wenn den Staaten Sparprogramme verordnet werden. Der IWF tritt bereits in Griechenland, Irland und Portugal gemeinsam mit der EU und der EZB auf. Diese sogenannte "Troika" fürchten die stolzen Spanier wie der Teufel das Weihwasser. Auch Mario Monti hatte nach dem - inzwischen wirkungslos verpufften Milliarden-Segen im Vorjahr - stolz verkündet, dass nach Italien niemals eine Troika kommen werde.

Dies dürfte jedoch ein frommer Wunsch bleiben: Die "Men in Black" werden überall dort einmarschieren, wo gerettet werden muss. Der IWF hat die EZB-Entscheidung ausdrücklich begrüßt - was soviel ist wie ein internen Marschbefehl.

Spanien wird indes vor allem von Frankreich gedrängt, den Bailout auch mit den EZB-Bedingungen anzunehmen. Die Franzosen spüren nämlich schon den Fallwind der Dominosteine um sie herum. Goldman Sachs hat Termin für den Antrag der Spanier auf einen Bailout mit dem 14. September festgelegt (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...