Politik

Harte Sparmaßnahmen: Griechenland erwartet Massenproteste

Am Mittwoch wird es in großen Teilen Griechenlands zu einem Stillstand kommen. Die Gewerkschaften haben zum Streik aufgerufen. Der Widerstand in der Bevölkerung gegen das neuerliche Sparpaket verschärft sich. 90 Prozent der Griechen empfinden die Sparmaßnahmen als unfair.
24.09.2012 15:11
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Wirtschaft Serbiens angeschlagen: 60.000 Firmen zahlungsunfähig

Auf Griechenland wird ein Herbst der Unruhen zukommen. Bereits heute sind griechische Journalisten in einen 24 Stunden Streik getreten. Doch Mitte der Woche bahnt sich ein Massenprotest an. Der erste herbstliche Generalstreik ist bereits der 17. in diesem Jahr und er wird nicht der letzte sein. Die Gewerkschaften wollen am Mittwoch mit dem Streik ihren Unmut über die jüngst geplanten Einsparungen demonstrieren, die ihrer Meinung nach das Land in noch größere Armut katapultieren werden. Die Opposition schließt sich dieser Meinung an. „Jeder wird diesen Maßnahmen entgegentreten, weil sie unfair sind“, sagte Panos Skourletis, der Pressesprecher der radikalen Linken Syriza dem Guardian.

Vor allem Beamte und Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft werden sich an den Streiks beteiligen. Aber auch eine Vielzahl Arbeitsloser wird sich an dem Massenprotest am Mittwoch beteiligen – die Arbeitslosigkeit liegt in Griechenland derzeit auf einem Rekordhoch von fast 24 Prozent. In Portugal haben die jüngsten Proteste gegen eine Erhöhung der Sozialversicherungsabgaben erst einmal zu einem Einlenken geführt (hier).

Jüngsten Umfragen zufolge glauben 90 Prozent der Griechen, dass die geplanten Sparmaßnahmen und Reformen unfair sind und die Armen des Landes noch tiefer in den Abgrund reißen werden, so Kathimerini. Wenngleich 67 Prozent für einen Verbleib Griechenlands in der Eurozone sind. Nur etwa ein Drittel der Befragten denkt, dass die Maßnahmen überhaupt eine positive Wirkung auf die finanzielle Lage Griechenlands haben werden.

Weitere Themen

EU plant Gesamtpaket für Griechenland, Spanien und Zypern

Opposition fordert Abstimmung im Bundestag zum ESM-Hebel

ESM: Umsetzung von Karlsruhe-Einwänden reduziert Feuerkraft

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...