Unternehmen

EU-Kommission räumt Spanien mehr Zeit ein

Nach der Erhöhung der spanischen Neuverschuldung für 2012 von 6,3 auf 7,4% des BIP will die EU-Kommission eine Verlängerung der Frist für Spanien in Betracht ziehen, damit die Zielvorgaben der EU erreicht werden können. EU-Kommissar und Wirtschaftsexperte Olli Rehn mahnte zu weiteren Reformbemühungen an, bemerkte aber indes, dass bereits alles für einen Bailout bereit stünde.
01.10.2012 18:20
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Portugal:Proteste der Eisenbahner gegen Sparpolitik legen Bahn lahm

Spanien steht trotz zahlreicher Einsparungen vor großen Herausforderungen. Nur, wenn die Hilfen der EU für die Banken ausgeklammert werden, könnte die EU-Zielvorgabe von 6,3 Prozent erreicht werden. Inklusive der Rettungsgelder beläuft sich das Defizit jedoch auf 7,4 Prozent des BIP (mehr hier). Das Erreichen der Defizitgrenze für dieses Jahr ist somit in Gefahr. Zudem wird der jüngst vorgelegte Haushaltsplan im kommenden Jahr die Verschuldung Spanien von 85,3 auf 90 Prozent des BIPs ansteigen lassen.

Wie ein Sprecher des EU-Währungskommissars Olli Rehn gegenüber dem EUObserver mitteilte, zieht die EU-Kommission nun in Erwägung, Spanien noch ein Jahr mehr Zeit zu geben, um das Defizitziel von 6,3 Prozent zu erreichen. Das wäre definitiv nicht das erste Mal, dass die EU-Kommission dem Land mehr Zeit zur Verfügung stellt. Im Gegensatz zu Griechenland und Ungarn kam man Spanien bereits beim letzten Lagebericht entgegen.

Bei seinem Besuch in Spanien zeigte sich Olli Rehn dennoch zuversichtlich, dass Spanien seine Staatsverschuldung langfristig in den Griff bekommt. Wenngleich der Stresstest der spanischen Banken eine Lücke von immerhin 60 Milliarden Euro offenbart hatte (hier) und das Land weiter mit der hohen Verschuldung der autonomen Regionen zu kämpfen hat (mehr hier). Die Lage ist angespannt. Daher ermahnt Olli Rehn die Regierung in Madrid, die Wirtschaft zu reformieren und das Renteneintrittsalter zu erhöhen. Bezüglich eines weiteren Bailouts hat Spanien zwar bisher noch keinen Antrag an die EU gestellt, aber Rehn versicherte, die EU-Kommission sei bereit zu handeln, sobald es eine Anfrage gäbe. „Uns stehen alle notwendigen Instrumente zur Verfügung für den Fall, dass ein Mitgliedstaat eine entsprechende Anfrage stellt“.

weitere Informationen:

ADAC: September für Autofahrer teuerster Monat aller Zeiten

Kein Sparwille im EU-Parlament: Transport zwischen beiden Hauptsitzen kostet 200 Millionen Euro jährlich

Eurozone: Arbeitslosigkeit auf Rekordniveau

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...