Technologie

Neue Google-App übersetzt simultan Telefonate in acht Sprachen

Google hat seiner Übersetzungs-App ein neues Update verpasst. Damit können nun Telefonate in Echtzeit übersetzt werden. Außerdem können mit der App auch Wörter oder kurze Sätze sofort übersetzt werden, wenn man sie in die Linse der Kamera hält - und das ganz ohne Internet.
15.01.2015 10:30
Lesezeit: 1 min

Googles kostenlose App Word Lens wird Dank eines Updates zum Live-Dolmetscher. Im Konversations-Modus der App können die Nutzer nun noch leichter mit Menschen in anderer Sprache telefonieren bzw. mit ihnen sprechen. Eine vorherige Eingabe, um welche Sprache es sich handelt, ist nicht mehr notwendig. Sobald die App beiden Gesprächspartner einmal gehört hat, beginnt die Übersetzung. In acht Sprachen übersetzt die App die gesagten Worte. „Die Instant-Übersetzung funktioniert derzeit für Übersetzungen vom Englischen ins Französische, Deutsche, Italienische, Portugiesische, Russische sowie Spanische und umgekehrt“, teilte Barak Turovsky von Google Translate mit. Weitere Sprachen sollen folgen.

Weder für die Echtzeit-Übersetzung von Telefonaten noch für die sofortige Übersetzung von einzelnen geschriebenen Wörtern braucht die App eine Internetverbindung. Mit dem Kameramodus erlaubt die App nun eine schnelle Übersetzung von geschriebenen Wörtern. Einfach die Wörter in die Kamera halten und auf einem überlappenden Schirm wird quasi gleichzeitig schon die Übersetzung angezeigt. Damit wird das Lesen von Straßenschildern und Speisekarten etc. sehr vereinfacht. Diese Funktion wird mittlerweile für 36 Sprachen angeboten.

Mehr als 500 Millionen Menschen nutzen die App Tuvovsky zufolge jeden Monat, mehr als eine Milliarde Übersetzungen werden jeden Tag gemacht. „Die Updates bringen uns der Idee, Ihr Handy in einen Universal-Übersetzer zu verwandeln, einen Schritt näher“, so Barak Turovsky von Google Translate. Und näher hin „zu einer Welt, in der Sprache bei der Suche nach Informationen und Verknüpfung kein Hindernis mehr ist.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...