Technologie

Neue Google-App übersetzt simultan Telefonate in acht Sprachen

Google hat seiner Übersetzungs-App ein neues Update verpasst. Damit können nun Telefonate in Echtzeit übersetzt werden. Außerdem können mit der App auch Wörter oder kurze Sätze sofort übersetzt werden, wenn man sie in die Linse der Kamera hält - und das ganz ohne Internet.
15.01.2015 10:30
Lesezeit: 1 min

Googles kostenlose App Word Lens wird Dank eines Updates zum Live-Dolmetscher. Im Konversations-Modus der App können die Nutzer nun noch leichter mit Menschen in anderer Sprache telefonieren bzw. mit ihnen sprechen. Eine vorherige Eingabe, um welche Sprache es sich handelt, ist nicht mehr notwendig. Sobald die App beiden Gesprächspartner einmal gehört hat, beginnt die Übersetzung. In acht Sprachen übersetzt die App die gesagten Worte. „Die Instant-Übersetzung funktioniert derzeit für Übersetzungen vom Englischen ins Französische, Deutsche, Italienische, Portugiesische, Russische sowie Spanische und umgekehrt“, teilte Barak Turovsky von Google Translate mit. Weitere Sprachen sollen folgen.

Weder für die Echtzeit-Übersetzung von Telefonaten noch für die sofortige Übersetzung von einzelnen geschriebenen Wörtern braucht die App eine Internetverbindung. Mit dem Kameramodus erlaubt die App nun eine schnelle Übersetzung von geschriebenen Wörtern. Einfach die Wörter in die Kamera halten und auf einem überlappenden Schirm wird quasi gleichzeitig schon die Übersetzung angezeigt. Damit wird das Lesen von Straßenschildern und Speisekarten etc. sehr vereinfacht. Diese Funktion wird mittlerweile für 36 Sprachen angeboten.

Mehr als 500 Millionen Menschen nutzen die App Tuvovsky zufolge jeden Monat, mehr als eine Milliarde Übersetzungen werden jeden Tag gemacht. „Die Updates bringen uns der Idee, Ihr Handy in einen Universal-Übersetzer zu verwandeln, einen Schritt näher“, so Barak Turovsky von Google Translate. Und näher hin „zu einer Welt, in der Sprache bei der Suche nach Informationen und Verknüpfung kein Hindernis mehr ist.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Nachhaltige KI: Künstliche Intelligenz kann mehr, wenn der Mensch wieder mitentscheidet
21.07.2025

Künstliche Intelligenz kann nur dann Vertrauen schaffen, wenn sie nachvollziehbar ist. Wie Unternehmen KI nachhaltig, sicher und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Börsen: Wall Street nach Trumps Angriff auf die Fed im Zangengriff
21.07.2025

Trump attackiert die Fed, der Dollar wankt und Investoren wetten auf die große Börsenrallye – doch was passiert, wenn sich die Bullen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Politökonom Mark Blyth: Inflation bleibt – weil sich die Welt strukturell verändert
21.07.2025

Die Inflation ist nicht mehr temporär – sie ist strukturell. Politökonom Mark Blyth erklärt, warum Zinsen versagen, Angebotspolitik...

DWN
Politik
Politik Deutscher General Freuding: Russland plant Angriff auf Ukraine mit 2.000 Drohnen
21.07.2025

Russland rüstet zum massiven Drohnenschlag: 2.000 unbemannte Flugkörper sollen gleichzeitig auf die Ukraine losgelassen werden – ein...

DWN
Politik
Politik Trumps Handelskrieg eskaliert: EU zahlt, doch Amerika blutet
21.07.2025

Donald Trump diktiert neue Zölle, Brüssel verhandelt im Nebel – und Europas Wirtschaft steht vor einem Scherbenhaufen. Sollte das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche-Börse-Chef Leithner fordert: Mehr privates Kapital für die Rente
21.07.2025

Privates Kapital könnte zum entscheidenden Hebel für die Rentensicherung in Deutschland werden. Doch wie lässt sich die Beteiligung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen YT Industries: Insolvenzverfahren von Mountainbike-Hersteller eingeleitet – Kampf ums Überleben
21.07.2025

YT Industries, einst gefeierter Star der deutschen Bike-Branche, steckt in wirtschaftlichen Turbulenzen. Trotz globaler Nachfrage muss der...

DWN
Technologie
Technologie Microsoft SharePoint: Sicherheitslücke von Hackern ausgenutzt – Behörden und Unternehmen bedroht
21.07.2025

Ein massiver Hackerangriff auf die Software Microsoft SharePoint erschüttert Behörden und Unternehmen weltweit. Die Angreifer nutzen eine...