Politik

Frankreich: Front National gewinnt erste Wahl nach Charlie Hebdo

Lesezeit: 1 min
02.02.2015 23:50
Bei der ersten Abstimmung in Frankreich nach dem Charlie-Hebdo-Attentat konnte der Front National die meisten Stimmen für sich verbuchen. Bei einer Nachwahl für einen Sitz in der Nationalversammlung hat die Partei im Vergleich zu 2012 neun Prozent gewonnen.
Frankreich: Front National gewinnt erste Wahl nach Charlie Hebdo

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Front-National-Kandidatin Sophie Montel hat am Sonntag im östlichen Wahlkreis Doubs in der ersten Runde der Nachwahl zur Nationalversammlung 32,6 Prozent der Wählerstimmen für sich verbuchen können. Im Vergleich zu den Wahlen zur Nationalversammlung 2012 entspricht das einem Anstieg von etwa neun Prozentpunkten, berichtet Le Parisien. Sie setzte sich damit gegen den Sozialisten Frédéric Barbier durch, der nur 28,85 Prozent erhielt.

Am kommenden Sonntag wird sie in einer Stichwahl nochmals gegen Barbier antreten, weil Montel die absolute Mehrheit verfehlte. Das Mandat für Doubs wurde frei, weil Pierre Moscovici im vergangenen November das Amt des EU-Wirtschaftskommisars antrat. Die Nachwahl in Doubs wird in Frankreich als erste Testwahl nach dem Attentat auf das französische Satire-Magazin Charlie Hebdo angesehen.

Die Zeitung Le Monde berichtet, dass die Sozialisten einen Sieg Montels nicht erwartet hatten. Montel hatte in der Vergangenheit gesagt, dass der Front National „weder rassistisch noch antisemitisch sei“. „Er verteidigt nur die Vorzugs-Rechte der Franzosen im eigenen Haus“, zitiert France TV Montel.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...