Politik

US-Handelsbilanz verschlechtert sich um 17 Prozent

Das Defizit bei der US-Handelsbilanz hat sich im Dezember um 17 Prozent erhöht. Das Minus ist das größte seit zwei Jahren. Wirtschafts-Analysten hatten zuvor mit einer Verbesserung der Bilanz gerechnet.
05.02.2015 17:52
Lesezeit: 1 min

Das Defizit in der US-Handelsbilanz hat sich im Dezember so stark ausgeweitet wie seit gut zwei Jahren nicht mehr. Der Saldo zwischen Exporten und Importen lag bei 46,6 Milliarden Dollar, nach 39,8 Milliarden Dollar im November, wie das Handelsministerium in Washington am Donnerstag bekanntgab.

Der Anstieg von gut 17 Prozent war der größte Zuwachs seit Juli 2009. Grund war ein Anziehen der Importe, während die Exporte - wohl auch wegen des starken Dollars - sanken. Von Reuters befragte Analysten hatten mit einem leichten Rückgang des Defizits auf 38 Milliarden Dollar gerechnet.

Die Außenhandelsdaten könnten Experten zufolge dazu führen, dass die US-Wirtschaft Ende 2014 etwas schwächer als die jüngst gemeldeten 2,6 Prozent wuchs. Die auf das Jahr hochgerechnete Wachstumsrate könnte nun um rund 0,3 Prozentpunkte niedriger ausfallen, sagte Analyst Gennadiy Goldberg von TD Securities in New York.

In der amerikanische Wirtschaft macht sich erstmals Unmut über den starken Dollar breit. Dieser führt dazu, dass ihre Export-Güter teurer werden. Sie verlieren international an Wettbewerbsfähigkeit. Doch US-Finanzminister Jack Lew ist der Ansicht, dass ein „starker Dollar eine gute Sache ist“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...