Politik

Griechenland: Fußballspiele in Profi-Liga unbefristet ausgesetzt

Der griechische Fußballverband hat alle Spiele der Profi-Liga wegen anhaltender Gewalt bis auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu schweren Ausschreitungen zwischen Hooligans. Es fanden auch tätliche Angriffe auf Schiedsrichter und Fußball-Funktionäre statt.
25.02.2015 23:01
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Fußballspiele in der griechischen Profi-Liga sind wegen anhaltender Gewalt auf unbestimmte Zeit ausgesetzt worden. Wie lange die Spiele ausfielen und unter welchen Bedingungen sie wieder aufgenommen würden, sei offen, sagte der Präsident der Super-League, Giorgos Borovilos, am Mittwoch. Einige Änderungen seien nicht innerhalb von ein oder zwei Wochen zu erreichen, fügte er hinzu. Erst am Wochenende hatten Zuschauer während des Athener Lokalderbys zwischen Panathinaikos und Olympiakos Piräus Leuchtgeschosse abgefeuert und waren auf das Spielfeld gestürmt.

Es ist bereits das dritte Mal in dieser Saison, dass wegen der Gewalt Profi-Spiele abgesagt werden. Nun wolle sich die neue Regierung des Problems annehmen und die Gesetze durchsetzen, sagte Borovilos. „Die Regierung will, dass die Spiele so schnell wie mögliche wiederaufgenommen werden, aber dazu verlangt sie von uns eine sofortige Reaktion.“

Doch die Liga-Funktionäre sind offensichtlich uneins, wie dem Thema Gewalt in den Stadien zu begegnen sei. Bei einem Treffen des Liga-Vorstands am Dienstag beschimpften die Präsidenten der Athener Clubs sich derart, dass die Sitzung in einer Rauferei endete.

Im vergangenen November wurde der Schiedsrichter Christoforos Zografos im Athener Stadtviertel Kolonos von zwei Männern tätlich angegriffen. Es kamen Eisenstangen zum Einsatz. Er erlitt Verletzungen am Kopf und musste im Evangelismos-Krankenhaus behandelt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
22.02.2025

US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
22.02.2025

Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich...

DWN
Panorama
Panorama Kaffee bald Luxus? Wie durch ein EU-Gesetz, Abholzung und das Wetter die Preise explodieren
22.02.2025

Der Preis für Kaffee ist an den Börsen in den letzten fünf Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Ursachen für die Rekordpreise, die...

DWN
Technologie
Technologie Mobilfunk Bahn: Empfang unterwegs verbessert sich endlich
22.02.2025

Wer im Zug telefoniert oder surft, stößt oft auf Funklöcher und langsames Internet. Jetzt verbessert eine neue Technik die Verbindung...

DWN
Politik
Politik 630 Sitze, 29 Parteien, 4.506 Kandidaten: Zahlen zur Wahl
22.02.2025

Die Bundestagswahl 2025 bringt große Veränderungen mit sich: weniger Kandidaten, ein neues Wahlrecht und eine alternde Wählerschaft. Wer...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Mittelstand fordert Bürokratieabbau
22.02.2025

Der Mittelstand sieht sich von überbordender Bürokratie, hohen Steuern und steigenden Energiekosten ausgebremst. Vor der Bundestagswahl...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Feuer, Flamme und viel kaltes Wasser: Preussischer Whisky aus der Uckermark
21.02.2025

In der Uckermark brennt Cornelia Bohn ihren eigenen Whisky – als erste Frau weltweit mit eigener Destillerie. Die ehemalige DDR-Bürgerin...