Wirtschaft

EU-Kommission bereitet Verfahren gegen Gazprom vor

Die EU-Kommission will ein Kartell-Verfahren gegen den Energie-Konzern Gazprom einleiten. Dieser treibe insbesondere in Osteuropa und auf dem Baltikum aus politischen Gründen die Preise hoch. Gazprom ist der Hauptversorger dieser Regionen und missbrauche seine Position.
26.02.2015 11:33
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die EU-Kommission steht kurz davor, ein Kartell-Verfahren gegen den russischen Gas-Riesen Gazprom einzuleiten. Maroš Šefčovič, Vizepräsident der Europäischen Kommission für Energiefragen, sagte am Mittwoch, dass die Voruntersuchung zum Verfahren zwei Jahre gedauert habe.

Die schlussendliche Verantwortung liege in den Händen der Wettbewerbs-Kommissarin Margrethe Vestager. „Es hängt von ihr ab, wann die Untersuchungs-Ergebnisse vorgelegt werden. Es wird noch wenige Wochen dauern“, zitiert die Financial Times Šefčovič.

Die EU-Kommission hatte schon in den vergangenen Jahren Kartell-Verfahren gegen Gazprom geplant. Doch aufgrund des Ukraine-Konflikts wurde die rechtliche Auseinandersetzung verschoben. Der Sprecher für Wettbewerbsfragen der EU-Kommission, Ricardo Cardoso, sagt, dass Brüssel „die Sache in einer relativ kurzen Zeitspanne voranbringen werde“.

Mehrere EU-Staaten aus Osteuropa werfen Gazprom Wucherpreise bei Gas-Lieferungen vor. Sie argumentieren, dass der Konzern seine Macht missbrauchen würde. Aus politischen Gründen gebe es eine große Diskrepanz zwischen den Gas-Preisen. Länder, die ein gutes Verhältnis zum Kreml haben, würden weniger für Gas bezahlen als Länder, die Kreml-kritisch seien. Es fänden unfaire Praktiken statt.

Wenn es tatsächlich zu einer Abstrafung Gazproms durch die EU-Kommission kommen sollte, dürfte der Energie-Riese eine verhältnismäßig hohe Geldstrafe zahlen. Das hätte auch Auswirkungen auf die künftige Energie-Politik Gazproms in Osteuropa. Die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen beschweren sich darüber, dass Russland ihnen Energie-Preise nach Wunsch aufdrücken könne, da es keine alternativen Versorgerländer gebe.

Mit offenen Gas-Rechnungen hat aktuell vor allem die Ukraine zu kämpfen. Auch hier ist der alleinige Versorger der russische Konzern Gazprom. Dieser werde seine Lieferungen einstellen, sollte die Ukraine nicht zahlen, sagte Kreml-Chef Wladimir Putin am Mittwoch vor Journalisten. Das werde auch Probleme für den Transit in die EU schaffen, der durch die Ukraine läuft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...