Unternehmen

Soros: Merkel ist die beste Verbündete der USA gegen Russland

Lesezeit: 1 min
30.03.2015 12:14
US-Investor George Soros lobt die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel für ihr Engagement im Ukraine-Konflikt. „Ohne Merkel gäbe es keine Russland-Sanktionen“, stellt er fest. Lobenswert sei auch, dass sie globale Erwägungen hinter deutsche Interessen zurückstelle.
Soros: Merkel ist die beste Verbündete der USA gegen Russland

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Der US-amerikanische Investor George Soros sagt in einem Interview mit der Wiener Zeitung  Der Standard, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Ukraine-Krise wie „eine echte europäische Politikerin“ agiert habe, „anstatt enge deutsche Interessen zu verfolgen“. Sie habe die Hauptrolle im Konflikt zwischen Russland und dem Westen gespielt, aus denen schließlich die Sanktionen erwachsen sind.

Soros wörtlich: „Sie versteht die echte Gefahr, die von Putins Politik ausgeht. Dafür habe ich sie gelobt (...) Ohne Merkel gäbe es keine Russland-Sanktionen. Die sind wichtig. Wobei ich auch feststelle: Sanktionen sind ein notwendiges Übel, aber sie reichen längst nicht aus.“

Die EU ist über die Sanktionen tief gespalten: Vor allem Italien kämpft gegen die direkten wirtschaftlichen Folgen, weil die Exporte eingebrochen sind. Daher fordert Italien eine teilweise Lockerung der Sanktionen zum Juni. Über die Position Merkels in der Sanktionen-Frage, konnten sich ihre EU-Kollegen bisher kein klares Bild machen. Anfangs war Merkel tatsächlich als vehemente Verfechterin einer harten Linie gegen Russland aufgetreten. Wegen des anhaltenden Widerstands gegen die Sanktionen aus mittlerweile der Mehrheit der EU-Staaten, hat die Kanzlerin mit Minsk II jedoch einen ernsthaften Vermittlungsversuch unternommen. Ihr Augenmerk gilt besonders Frankreich, wo die etablierten Parteien einen Wahlsieg des Front National befürchten, der die EU in ihrer jetzigen Struktur auf eine fundamentale Belastungsprobe stellen würde.

Soros verfolgt im Ukraine-Konflikt seine eigenen Interessen. Er hat in ukrainische Staatsanleihen investiert und fürchtet nun um sein Investment. Er möchte eine Milliarde Dollar in der Ukraine investieren. Doch Voraussetzung für sein Engagement sei eine Unterstützung von den USA und der EU in Form von Krediten notwendig. „Ich stehe bereit. Es gibt konkrete Investitionsideen, zum Beispiel in der Landwirtschaft oder bei Infrastrukturprojekten. Ich würde eine Milliarde Dollar hineinstecken. Dabei muss Gewinn entstehen“, so Soros. Im Landwirtschaftsbereich sind vor allem große Saatgutkonzerne wie Monsanto an der Ukraine interessiert: Sie erwerben billig mit öffentlichen Geldern Land, um ihre Produktion dorthin zu verlagern. Kritiker sprechen von einer besonderen Form des "Land-Grabbings". 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...