Politik

Frankreich: Terror-Anschlag auf US-Gasfabrik

Bei einem Anschlag in einem Gaswerk bei Grenoble sind ein Mensch getötet und mehrere Personen verletzt worden. Die französische Polizei soll einen Tatverdächtigen festgenommen haben. Die genauen Hintergründe sind unklar.
26.06.2015 11:32
Lesezeit: 1 min

In der Nähe der ostfranzösischen Stadt Grenoble haben Unbekannte nach Angaben der Polizei mehrere Gascontainer einer Fabrik zur Explosion gebracht. Die Fabrik wird vom US-Konzern Air Products betrieben, meldet Le Point. Am Ort des Geschehens sei eine enthauptete Person gefunden worden, mehrere Personen seien verletzt worden, hieß es in Polizeikreisen.

Neben der enthaupteten Leiche sei eine Flagge mit islamistischen Inschriften gefunden worden. Der Tote soll kein Mitarbeiter der Fabrik sein. Der Kopf des toten Mannes wurde mehrere dutzend Meter entfernt von seinem Körper gefunden worden, berichtet Le Point. Der französische Innenminister Bernard Cazeneuve sei auf dem Weg dorthin.

Um 11:35 Uhr sollen französische Sicherheitskräfte einen Verdächtigen festgenommen haben. Der Mann soll dem französischen Geheimdienst DGSI bekannt sein. Bei dem Verdächtigen handelt es sich offenbar um den im Jahr 1980 geborenen Yasin Sahli, berichtet La Libre. Zudem nahm die Polizei einen weiteren Verdächtigen fest. Seine Identität wurde noch nicht geklärt.

Die französische Regierung hatte kurz nach dem Anschlag auf das Satire-Magazin Charlie Hebdo angekündigt, 425 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln für den „Kampf gegen den Terrorismus“ bereitstellen zu wollen. So sollen 2680 neue Stellen geschaffen werden, davon allein 1400 beim Geheimdienst.

Anfang Mai hatte das französische Parlament mit einer überraschend großen Mehrheit ein Gesetz beschlossen, mit welchem die bürgerlichen Rechte dramatisch eingeschränkt werden. Die Geheimdienste erhalten umfassende Rechte der Kontrolle der Bürger. Gerichtliche Beschlüsse zur Überwachung sind kaum noch nötig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...