Gemischtes

Meeres-Landwirtschaft: Die Farm der Zukunft schwimmt

Lesezeit: 2 min
08.10.2015 11:49
Schwimmende Farmen sollen die Ernährung der wachsenden Erdbevölkerung sicherstellen. Mit Solar- und Windenergie betriebene Inseln sollen Früchte, Getreide und Fisch auf dem Meer produzieren.
Meeres-Landwirtschaft: Die Farm der Zukunft schwimmt
Die schwimmende Farm soll rund zehn Tonnen Lebensmittel pro Jahr produzieren. (Screenshot)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In naher Zukunft werden ca. 7,5 Milliarden Menschen auf der Erde leben. In weniger als 40 Jahren wird die Erde vermutlich mit 9 Milliarden Menschen bevölkert sein. Gleichzeitig ist damit zu rechnen, dass der Klimawandel mehr als ein Viertel der Getreidefelder verschwinden lässt. Innovative Forschung muss dafür sorgen, dass erfolgreiche Konstruktionen gefunden werden Nahrung erzeugen.

Architekten in Spanien haben eine dreistöckige schwimmende Farm entwickelt, die helfen soll, fast 10 Tonnen Nahrung jährlich zu erzeugen, ohne dass zusätzliche Landflächen oder frisches Wasser dazu nötig wären. So soll die Ernährung der rapide wachsenden Weltbevölkerung gewährleistet werden. Das Konzept heißt Smart Floating Farms (SFF). Die Farm steht komplett auf Schwimmkörpern, berichtet ecowatch.com.

Das Konzept ist ideal für große Städte und dicht bevölkerte Gegenden, die Zugang zum Meer haben. Dazu zählen unter anderem Los Angeles, Tokio, Mumbai, Kairo, Shanghai, Bangkok, Sydney, Seoul und Karachi. „SFF kann neue Möglichkeiten eröffnen und die Lebensqualität von Menschen wie auch die Umweltfaktoren verbessern“, sagt Projektleiter Javier Ponce. Sciencealert erklärt, die Farm wird per Solarenergie betrieben und soll großangelegte Gebiete mit Hydrokultur-Pflanzen enthalten. Das Wasser dafür wird entsalzt. Im untersten Stockwerk gibt es eine Fischfarm.

Das ganze System erhält sich selbst aufrecht und stellt natürliche Produkte her. Die Farm ist bis jetzt noch Theorie und es gibt keinen Prototyp dafür. Insofern kann zwar nicht genau gesagt werden, wie sie in der Praxis funktionieren würde, doch der Entwurf basiert auf bereits vorhandener Technologie.

„Die Farm ist keine Science fiction. Sie ist eine seriöse, durchführbare Lösung“, sagen die SFF-Konstrukteure von Forward Thinking Architecture. „Sie ist auch nicht so gedacht, dass die gesamte Hungerproblematik der Welt gelöst wird oder etwa, dass man auf die traditionellen landwirtschaftlichen Methoden sogar verzichten könnte. Vielmehr soll diese Initiative bereits bestehende erfolgreiche Methoden ergänzen und die Risiken senken, die in verschiedenen Gebieten auf der Welt mit Nahrungsproduktion verbunden sind.“

Es wäre übrigens nicht die erste schwimmende Farm. Japanische und indische Ingenieure sind ebenfalls dabei solarbetriebene Exemplare zu bauen. Bei der SFF- Konzeption ist das eigene Mini-Öko-System die eigentliche Neuheit. Es sieht im ersten Stockwerk Sonnenkollektoren für die Energieversorgung vor und plant auch den Einfall von Tageslicht in die darunter liegenden Etagen.

Im zweiten Stockwerk gedeihen verschiedene Gemüse- und Getreidesorten in Hydrokultur. Mit deren Abfallprodukten werden die Fische gefüttert, die im untersten Stockwerk untergebracht sind. Deren Abfallprodukte wiederum werden als Dünger für die Nutzpflanzen eingesetzt.

So entsteht ein sich selbst versorgendes System. Geplant ist, auf diesem Weg 1,7 Tonnen Fisch und 8,1 Tonnen Früchte und Gemüse zu erzeugen. Insgesamt soll die Farm eine Grundfläche von 200 mal 350 Metern einnehmen. Das ist für ein Meeresgebiet eine kleine Fläche – im Gegensatz zu einer Landfläche in dicht besiedelten Gebieten.

Die Farm arbeitet außerdem mit Windturbinen, damit möglichst viel natürliche Energie verwendet wird. Weiterhin soll es eine Entsalzungsstation und einen Schlachthof für Fischprodukte geben. Eine Versandabteilung sorgt dafür, dass die Waren auf direktem Weg an Händler und Konsumenten gesandt werden. Damit sollen lange Lieferwege und deren unökologische Begleiterscheinungen vermieden werden.

Die Farm funktioniert fast vollständig automatisch. Sie nutzt intelligente Sensoren. Damit wird beispielsweise der gesamte Bewässerungsprozess für die Pflanzen gesteuert. Außerdem manövriert sie sich damit von selbst jeden Tag in die optimale Position auf dem Meer.

Allerdings ist bei der Umsetzung der Idee auch mit einigen Hürden zu rechnen. Die größte ist der stürmische Charakter des Ozeans. Gegenwärtig wird daran gearbeitet, die Generatoren vor Stürmen und Brandungsströmungen zu schützen. Es ist schwierig, sichere Verankerungspunkte zu finden. Mit Hilfe der Generatoren wird auch aus Wellenenergie Strom erzeugt.

Vieles muss zusammenspielen – insbesondere das Entsalzen des Wasser. Diese Technik ist in der Regel sehr ineffizient und ist mit hohen Energiekosten verbunden. Dennoch sollte die schwimmende Farm davon ausgiebig produzieren. Mit der Kombination aus Solar-, Wind-, und Wellenenergie gibt es auf jeden Fall eine Menge an natürlichen Energiequellen, die angezapft werden können.

Bei der Vielzahl von Häfen und Seen weltweit, kann diese Farm tatsächlich Wirklichkeit werden. Selbst wenn sie ein Fantasiegebilde bleiben würde, so hat sie doch die Auseinandersetzung mit der Frage der Nahrungserzeugung vorangetrieben. Es müssen Wege gefunden werden, Ernährungsgrundlagen für die kommenden Generationen zu schaffen, und zwar möglichst in unbesiedelten Gebieten.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

 

DWN
Finanzen
Finanzen Wie man Bankgebühren minimiert: praktische Tipps und Tricks
28.04.2024

Bankgebühren können das monatliche Budget erheblich belasten. In diesem Artikel erforschen wir effektive Strategien, um diese Kosten zu...

DWN
Technologie
Technologie KI gegen Mensch: Büroangestellte sind kaum besorgt um ihre Arbeitsplätze
28.04.2024

Künstliche Intelligenz (KI) wird mal als Weltverbesserer und mal als Jobkiller angesehen. Doch die Angst vor Letzterem ist unter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Elektroauto-Krise schwächt deutsche Autokonzerne kaum - bisher
28.04.2024

Trotz der Marktflaute bei E-Autos und der schwachen Nachfrage in Deutschland erwirtschaften Volkswagen und BMW tolle Gewinne. Bei anderen...

DWN
Technologie
Technologie Neurotechnologie und Transhumanismus: Fortschritt, Chancen und Herausforderungen
28.04.2024

Wie sind die aktuellen Trends und potenziellen Auswirkungen von Neurotechnologie? Neben der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich dieser...

DWN
Panorama
Panorama Neue Regelungen im Mai: Ticketsteuer, Biosprit und Autokauf
28.04.2024

Der Mai bringt frische Regulierungen und Veränderungen in verschiedenen Bereichen: Flugtickets könnten teurer werden, Autofahrer können...

DWN
Finanzen
Finanzen Welche Anlagestrategie an der Börse passt zu mir?
28.04.2024

Wenn Sie sich im Dschungel der Anlageoptionen verirren, kann die Wahl der richtigen Strategie eine Herausforderung sein. Dieser Artikel...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ressource Nummer 1 auf unserem blauen Planeten – das Geschäft um Trinkwasser
28.04.2024

Lange war es eine Selbstverständlichkeit, dass es genug Wasser gibt auf der Welt. Und bei uns ist das ja auch ganz einfach: Hahn aufdrehen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konfliktlösung ohne Gericht: Verbraucherschlichtung als Chance für Ihr Business
27.04.2024

Verabschieden Sie sich von langwierigen Gerichtsverfahren! Mit dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) senken Sie Ihre Kosten,...