Politik

Terroristen vom IS kündigen Anschlag in Washington an

Die Terror-Miliz IS soll ein Video veröffentlicht haben, in dem Washington als Angriffsziel genannt wird. Auch andere Staaten, die sich am Militäreinsatz in Syrien beteiligen, werden gewarnt. Die deutsche Polizei spricht für Deutschland von einer hohen Gefährdungslage.
16.11.2015 13:31
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Nachrichtenagentur Reuters meldet: Die Extremistenmiliz IS droht in einem neuen Video mit Anschlägen in den Ländern, die sich an Luftangriffen gegen die Islamisten in Syrien beteiligen. Diese Länder würden dasselbe Schicksal erleiden wie Frankreich. Die amerikanische Hauptstadt Washington wird explizit als Anschlagsziel benannt.

Es ist aktuell nicht möglich, unabhängige Bestätigungen für die Echtheit des Videos zu erhalten.

Die USA und ihre Verbündeten flogen am Sonntag 23 Luftangriffe auf IS-Ziele in Syrien und im Irak (Video am Anfang des Artikels). In Syrien seien zehn Ziele nahe sieben Städten angegriffen worden. Dabei seien unter anderem 116 Tanklaster des IS zerstört worden, teilt das Oberkommando in Washington mit. Im Irak seien unter anderem Waffenlager getroffen worden.

Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass die Gefährdungslage hoch sei. Allerdings lasse sich die Wahrscheinlichkeit eines Terroranschlags in Deutschland sich nur schwer ermitteln:

„Wir haben eine angespannte Sicherheitslage. Es fällt durchgehend der Begriff der hohen Gefährdungslage. Das bedeutet, dass hohe Rechtsgüter, also unter anderem das Leben von Menschen, gefährdet sind. Wir haben es mit gefährlichen Leuten zu tun, weil diese nichts zu verlieren haben. Allerdings sagt diese Einschätzung nichts über die Wahrscheinlichkeit eines Anschlags in Deutschland aus. Die Errechnung einer Wahrscheinlichkeit gestaltet sich schwierig.

Es zeigt sich, dass der deutsche Innenminister nach dem Attentat auf Charlie Hebdo mit der Gründung einer neuen Polizeieinheit, die sich speziell gegen den Terrorismus richtet, Recht hatte. Damals musste er viel Kritik hinnehmen. Doch eine derartige Einheit ist deshalb wichtig, weil normale Streifenpolizisten gegen Terroristen mit Kalaschnikows die zweiten Sieger wären. Der Aufbau dieser Einheit ist im Gange. Auch der Verfassungsschutz und der BND werden personell aufgestockt.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...

DWN
Politik
Politik Reform Arbeitszeitgesetz: 8-Stunden-Tag nicht mehr zeitgemäß?
01.04.2025

Union und SPD schlagen vor, aus der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu machen. Von der Wirtschaft gibt es Zuspruch, die...

DWN
Politik
Politik Stephan Weil: Niedersachsens Ministerpräsident (SPD) zieht sich aus Politik zurück
01.04.2025

Stephan Weil beendet nach mehr als zwölf Jahren als Ministerpräsident von Niedersachsen seine politische Karriere. Mit einem klaren Kurs...

DWN
Politik
Politik Fußfessel: Le Pens Partei ruft zu frankreichweitem Protest auf
01.04.2025

Marine Le Pen wurde wegen Veruntreuung öffentlicher EU-Gelder verurteilt. Das Urteil verbietet ihr vorerst die Teilnahme an Wahlen und...