Finanzen

Portugal: Tausende Menschen protestieren gegen Sparpolitik

Lesezeit: 1 min
28.11.2012 00:25
Während portugiesische Abgeordnete ein weiteres Sparpaket im Parlament verabschiedeten, formierten sich tausende Demonstranten vor dem Gebäude, um gegen die Sparpolitik der Regierung zu protestieren.
Portugal: Tausende Menschen protestieren gegen Sparpolitik

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Tausende Menschen versammelten sich am Dienstag in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon vor dem Parlament, um gegen die Sparpolitik der EU zu demonstrieren. Währenddessen haben die Abgeordneten im Parlament das neue Sparpaket verabschiedet. Das Budget sieht Einsparungen in Höhe von 5,3 Milliarden Euro vor. 80 Prozent davon sollen durch höhere Steuern Zustande kommen. Vor diesem Hintergrund gehen die Menschen auf die Straße. „Wir müssen die Politik beenden bevor sie uns fertig macht“, heißt es auf einem Banner der Demonstranten.

Zu dem Protest hatte die portugiesische Gewerkschaft „General Federation of Portuguese Workers“ aufgerufen. Die Demonstranten machen die Troika für die harten Sparmaßnahmen ihrer Regierung verantwortlich. „Wir sagen nein zur Troika und ihrer Politik“, und „Es ist ein Diebstahl, wofür das Volk bezahlen muss“, stand auf verschiedenen Bannern. Die Sparauflagen der EU haben schon einige Proteste nach sich gezogen. So die Streiks vom 14. November, bei dem die Proteste vielerorts in Gewalt eskaliert sind (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

Europäischer Gerichtshof bestätigt ESM

Monti knallhart: Briten sollen EU-Referendum abhalten

Nächtliche Griechen-Rettung kann Deutschland bis zu 11,5 Milliarden Euro kosten

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...