Politik

Kriegsgefahr in Syrien: US-Flugzeugträger beziehen vor Küste Stellung

Die USS Eisenhower und ein amphibisches Kriegsschiff haben im Laufe des Mittwochs unangekündigt Stellung bezogen. Die NATO fürchtet den Einsatz von chemischen Waffen durch die syrische Regierung. Die Vorbereitungen zu einer Intervention laufen.
06.12.2012 11:45
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Investment-Guru: Welt steht vor gigantischer Hungerkatastrophe

Erst am Donnerstag hat das Bundeskabinett dem Einsatz von Patriot-Raketen und der Entsendung von 400 deutschen Soldaten an die türkische Grenze zu Syrien zugestimmt. Das sind jedoch nicht die einzigen Vorbereitungen zu einer Intervention, die derzeit getroffen werden. Am Mittwoch hat der amerikanische Flugzeugträger USS Eisenhower, der ein Geschwader von acht Jagdbombern und eine Besatzung von 8.000 Soldaten umfasst, vor der syrischen Küste Stellung bezogen, wie das Update einer Marine-Karte (5.12.2012) und ein Bericht der russischen Nachrichtenseite RT zeigen. Außerdem soll sich auch ein amphibisches Kriegsschiff dort befinden.

Der syrischen Regierung um Bashar al-Assad wird vorgeworfen, den Einsatz von Chemiewaffen gegen die eigene Bevölkerung zu planen. Das syrische Militär soll Fliegerbomben mit tödlichem Nervengas präpariert haben. Offiziell haben die USA noch keine militärische Intervention angekündigt, doch eine solche könnte „innerhalb von Tagen“ begonnen werden, sagte ein US-Beamter der Zeitung The Australian. „Wir haben Spezialkräfte in Stellung gebracht, diese müssen nicht erst entsendet werden“, fügte er hinzu.

Wie das französische Wochenmagazin Le Point berichtet, bereitet Frankreich gerade ebenfalls Spezialkräfte für einen möglichen Kriegseinsatz in Syrien vor. Geplant sei ein Einsatz der dem in Libyen aus dem vergangenen Jahr ähnelt. Eine Reihe von NATO-Ländern solle daran beteiligt werden.

Weitere Themen

Griechenland: Spekulanten setzen auf den großen Jackpot

US-Bürger bewaffnen sich: Boom bei Handfeuerwaffen

Gefürchtete Liste: Eine Million Amerikaner steht unter Terror-Verdacht

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...