Finanzen

Berlin und Tel Aviv werden Startup-Partner

Berlin und Tel Aviv verbindet seit Kurzem eine Partnerschaft zur Förderung von innovativen Firmen. Die Kooperation sieht einen Firmenaustausch zwischen den beiden Städten vor. Kommende Woche werden die ersten israelischen Startups in Berlin erwartet.
28.03.2016 13:26
Lesezeit: 1 min

Berlin und Tel Aviv arbeiten bei der Förderung von jungen Firmen fortan stärker zusammen, wie Times of Israel berichtet. Kommende Woche werden die ersten  fünf israelischen Unternehmen ihre Büroräume in der deutschen Hauptstadt beziehen. „Berlin und Tel Aviv haben viel gemeinsam. Beide Städte stehen für Kreativität und Unternehmensgeist.  Sie ziehen junge Talente an und bieten diesen die richtige Umgebung, um ihre Ideen zu verwirklichen“, sagte Berlins regierender Bürgermeister Michael Müller.

Das Programm ist Teil eines Abkommens zwischen Berlin Partner und Tel Aviv Global, zwei öffentlichen Projekten, die sich für eine weltweite Vernetzung von Startups einsetzen. Ila Oren, Gründerin von Tel Aviv Global, erkennt in dem Firmenaustausch die Chance für israelische Unternehmen, einen Fuß in den deutschen  Markt zu setzen und in einem nächsten Schritt von hier aus andere Länder in Europa zu erschließen.

Die Wirtschaftsförderung Berlin Partner wählt derzeit deutsche Firmen aus, die sich in Tel Aviv niederlassen können. Im Gegenzug bietet Berlin Partner den israelischen Startups Büros zur Zusammenarbeit mit ihren deutschen Pendants, stellt Mentoren und Kontakt zu Investoren bereit. Die Israelis werden außerdem bei der Suche nach Unterkünften unterstützt.

„Wenn die Unternehmer in Berlin ankommen, erhalten sie einen Arbeitsplatz und intensive Konsultationen über das örtliche Startup-Ökosystem. Wir werden sie mit etablierten Firmen und wissenschaftlichen Instituten zusammenbringen, um Partner für eine Zusammenarbeit zu finden. Solch ein Austausch kreativer Menschen ist ein wichtiger Faktor für Innovation“, sagte Stefan Franzke von Berlin Partner.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...