Finanzen

Berlin und Tel Aviv werden Startup-Partner

Lesezeit: 1 min
28.03.2016 13:26
Berlin und Tel Aviv verbindet seit Kurzem eine Partnerschaft zur Förderung von innovativen Firmen. Die Kooperation sieht einen Firmenaustausch zwischen den beiden Städten vor. Kommende Woche werden die ersten israelischen Startups in Berlin erwartet.
Berlin und Tel Aviv werden Startup-Partner

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Berlin und Tel Aviv arbeiten bei der Förderung von jungen Firmen fortan stärker zusammen, wie Times of Israel berichtet. Kommende Woche werden die ersten  fünf israelischen Unternehmen ihre Büroräume in der deutschen Hauptstadt beziehen. „Berlin und Tel Aviv haben viel gemeinsam. Beide Städte stehen für Kreativität und Unternehmensgeist.  Sie ziehen junge Talente an und bieten diesen die richtige Umgebung, um ihre Ideen zu verwirklichen“, sagte Berlins regierender Bürgermeister Michael Müller.

Das Programm ist Teil eines Abkommens zwischen Berlin Partner und Tel Aviv Global, zwei öffentlichen Projekten, die sich für eine weltweite Vernetzung von Startups einsetzen. Ila Oren, Gründerin von Tel Aviv Global, erkennt in dem Firmenaustausch die Chance für israelische Unternehmen, einen Fuß in den deutschen  Markt zu setzen und in einem nächsten Schritt von hier aus andere Länder in Europa zu erschließen.

Die Wirtschaftsförderung Berlin Partner wählt derzeit deutsche Firmen aus, die sich in Tel Aviv niederlassen können. Im Gegenzug bietet Berlin Partner den israelischen Startups Büros zur Zusammenarbeit mit ihren deutschen Pendants, stellt Mentoren und Kontakt zu Investoren bereit. Die Israelis werden außerdem bei der Suche nach Unterkünften unterstützt.

„Wenn die Unternehmer in Berlin ankommen, erhalten sie einen Arbeitsplatz und intensive Konsultationen über das örtliche Startup-Ökosystem. Wir werden sie mit etablierten Firmen und wissenschaftlichen Instituten zusammenbringen, um Partner für eine Zusammenarbeit zu finden. Solch ein Austausch kreativer Menschen ist ein wichtiger Faktor für Innovation“, sagte Stefan Franzke von Berlin Partner.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...