Politik

Türkei schickt seit Wochen Flüchtlinge zurück nach Syrien

Lesezeit: 3 min
01.04.2016 10:25
Der Türkei macht offenbar kurzen Prozess mit Flüchtlingen aus Syrien: Amnesty International berichtet, dass die Türkei seit Wochen täglich bis zu 100 Syrer in ihre Heimat zurückschickt. Am Wochenende sollen die ersten Massen-Abschiebungen von Flüchtlingen aus Griechenland beginnen.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Türkei schiebt nach Erkenntnissen der Menschenrechtsorganisation Amnesty International (ai) schon seit Wochen täglich bis zu hundert syrische Flüchtlinge nach Syrien ab. Dies sei ein „Verstoß gegen internationales Recht“, erklärte die Organisation am Freitag. Die Türkei sei „kein sicherer Drittstaat“, in den die EU „bedenkenlos Schutzbedürftige zurückschicken“ dürfe.

„Männer, Frauen und Kinder wurden in Gruppen von bis zu 100 nach Syrien abgeschoben“, sagte die ai-Türkei-Expertin Marie Lucas laut AFP. Derartige Massenabschiebungen habe es seit Mitte Januar „fast täglich“ gegeben. In einem Fall habe Ankara drei kleine Kinder ohne ihre Eltern nach Syrien abgeschoben.

Die EU-Mitgliedsstaaten müssten die Türkei „jetzt dazu auffordern, Flüchtlingen den Schutz zu gewähren, der ihnen zusteht, und Menschenrechtsverletzungen sofort zu beenden“, forderte Amnesty. Bis dahin dürfe die EU Schutzbedürftige „nicht bedenkenlos in die Türkei abschieben in der falschen Annahme, die Türkei sei für diese sicher.“

Die Umsetzung des EU-Flüchtlingspaktes mit der Türkei soll wie geplant am Montag starten: Athen und Ankara bereiteten für den 4. April mit Hochdruck die Abschiebung der ersten 500 Flüchtlinge von den Ägäis-Inseln in die Türkei vor, verlautete am Donnerstag aus Kreisen der EU-Kommission. Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu bestätigte in einer Fernsehansprache, dass die Umsetzung des Plans wie vorgesehen starte.

Das am 18. März geschlossene Abkommen mit Ankara sieht vor, dass alle Flüchtlinge, die seit dem 20. März auf den Inseln angekommen sind, in die Türkei zurückgeschickt werden. Im Gegenzug sollen die EU-Länder für jeden zurückgeschickten Syrer einen Syrer aus der Türkei auf legalem Wege aufnehmen – bis zu einer Obergrenze von 72.000. Zudem erhält die Türkei finanzielle Unterstützung für die Versorgung der Flüchtlinge.

Davutoglu sagte, das Vorhaben werde am 4. April beginnen. „Dies bedeutet, dass mit der Methode eins zu eins die Zahl der Flüchtlinge in der Türkei nicht steigt, und niemand mehr sein Leben riskieren muss, um über die Ägäis nach Europa zu gelangen“, sagte der Regierungschef. Das griechische Parlament muss am Freitag allerdings noch einem Gesetz zustimmen, dass die Einzelheiten zur Umsetzung des Paktes regelt.

Wie aus der Kommission verlautete, sind von den ersten Abschiebungen Syrer, Afghanen und Pakistaner betroffen, die kein Asyl in Griechenland beantragt haben. Ein griechischer Regierungsmitarbeiter sagte, die Flüchtlinge würden vermutlich von Chios und Lesbos per Schiff in die Türkei zurückgebracht. Zur Zahl äußerte er sich zurückhaltend. Die Schiffe sollen von der EU-Grenzschutzagentur Frontex gechartert werden.

Die türkische Zeitung „Hürriyet“ berichtete, die Flüchtlinge würden in den türkischen Hafen Dikili bei Izmir gebracht. Dort werde derzeit ein Aufnahmelager eingerichtet, von dem aus die Flüchtlinge anschließend auf andere Zentren im Land verteilt werden sollen.

Nach Angaben der EU-Kommission soll am Montag auch mit der Aufnahme der ersten syrischen Flüchtlinge aus der Türkei begonnen werden. Deutschland gilt als eines der ersten Aufnahmeländer, zu konkreten Plänen wollte sich die Bundesregierung aber noch nicht äußern. Ein Sprecher des Innenministeriums betonte aber, die Bundesregierung rechne fest mit dem Beginn der Umsetzung des Abkommens am Montag.

Die Abschiebung aller Flüchtlinge in die Türkei soll die ungesteuerte Einreise von Flüchtlingen nach Europa stoppen und zugleich dem Geschäft der Schlepper den Boden entziehen. Bislang sind die Effekte des Paktes schwer abzuschätzen: So sank die Zahl der Neuankömmlinge zwar vor Ostern auf Null – alleine am Mittwoch wurden dann aber wieder 766 neue Flüchtlinge gezählt.

Der Vertreter des UN-Flüchtlingskommissars in Athen, Philippe Leclerc, sagte, er werde „sehr wachsam sein“, dass kein Flüchtling zurückgeschickt werde, ohne die Möglichkeit erhalten zu haben, in Griechenland Asyl zu beantragen. Hilfsorganisationen und Menschenrechtsgruppen sehen die Vereinbarung äußerst kritisch und schränkten ihre Zusammenarbeit mit Athen ein.

Insbesondere wird kritisiert, dass alle seit dem 20. März eingetroffenen Flüchtlinge gegen ihren Willen bis zu ihrer Abschiebung auf den griechischen Inseln festgehalten werden. Auch auf dem griechischen Festland bleibt die Lage unterdessen prekär. Insgesamt stecken in Griechenland wegen der Schließung der Balkanroute mehr als 51.000 Flüchtlinge fest.

Am Grenzübergang Idomeni an der mazedonischen Grenze sind es alleine 11.000 Flüchtlinge, 5700 sind am Hafen von Piräus gestrandet. Dort lieferten sich Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan in der Nacht zum Donnerstag eine Schlägerei, acht Menschen mussten in Krankenhäuser gebracht werden.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Zu Weihnachten Zukunft schenken

Gerade zu Weihnachten wünschen sich viele Menschen, etwas von ihrem Glück zu teilen und sich für diejenigen zu engagieren, die es nicht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Klimaneutralität Deutschland: Wie der Ländervergleich die Fortschritte zeigt
25.12.2024

Deutschland muss seine Bemühungen zur Erreichung der Klimaziele des Pariser Abkommens intensivieren. Laut einer Bertelsmann-Studie...

DWN
Politik
Politik Auf einmal haben alle Ideen! Wahlkampfversprechen: Was die Parteien zu Steuern, Rente, Klima planen
25.12.2024

Die Wahlkampfprogramme der deutschen Parteien werden erst am kommenden Dienstag offiziell vorgestellt. Die Grundthemen und Positionierungen...

DWN
Politik
Politik CO2-Preis steigt - was das beim Tanken und Heizen bedeutet
25.12.2024

Das neue Jahr könnte mit höheren Preisen an der Tankstelle beginnen. Das liegt an einem steigenden CO2-Preis. Ab 2027 könnte sich dieser...

DWN
Technologie
Technologie KI-Wettlauf: Wie Europa den Anschluss an die Welt verliert
25.12.2024

Europas Wettbewerbsfähigkeit steht vor einer existenziellen Herausforderung. Während künstliche Intelligenz (KI) eine technologische und...

DWN
Panorama
Panorama Aus nach 170 Jahren: Schokohersteller Cadbury ist kein Hoflieferant mehr
25.12.2024

Das nennt man wohl: aus der königlichen Gunst gefallen. Die Chocolatiers von Cadbury müssen zu Weihnachten einen schweren Schlag...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft CO₂-Entnahme: Revolution oder Greenwashing? Der Weg zu einer emissionsneutralen Zukunft
25.12.2024

Die Europäische Union hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 auf null zu reduzieren, und es gibt deutliche Anzeichen...

DWN
Politik
Politik Grundsicherung im Alter: Zu wenig gearbeitet und trotzdem Rente?
25.12.2024

Das Thema Rente ist ein heißumkämpftes Wahlkampfthema in der „Rentnerrepublik“ Deutschland – und die Zahl der Rentner und der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brain Drain in Deutschland? 20 Prozent der Studenten wollen nach Abschluss auswandern
25.12.2024

Laut einer Umfrage sehen viele Studenten bessere berufliche Chancen im Ausland. Auch die Zahl der deutschen Auswanderer war zuletzt hoch....