Politik

USA erhöhen den Druck und fordern Fortschritte bei TTIP

Die US-Verhandler mit der EU fürchten, dass ihnen die Zeit mit TTIP davonlaufen könnte. Offenbar fürchtet die Lobby, dass eine Wechsel des US-Präsidenten das ehrgeizige Projekt gefährdet.
06.04.2016 01:11
Lesezeit: 1 min

Die Zeit für eine Einigung über das geplante Freihandels-Abkommen zwischen den USA und der EU wird aus US-Sicht knapp. "Ich glaube, dass wir hier mehr tun müssen", sagte US-Agrarminister Tom Vilsack an Dienstag in Berlin bei einer Pressekonferenz mit seinem deutschen Kollegen Christian Schmidt, berichtet Reuters. Die Geschwindigkeit der Verhandlungen müsse erhöht werden, in den nächsten sechs bis neun Monaten müssten "große Fortschritte" erreicht werden.

Beide Minister verwiesen auf bestehende Differenzen, die jedoch nicht unlösbar seien. So sagte Schmidt, an den deutschen Verbraucherschutz-Standards im Lebensmittelbereich dürfe nicht gerüttelt werden. Der Verbraucherschutz in beiden Ländern ist grundsätzlich unterschiedlich. In Deutschland wird der Schwerpunkt auf Vorsorge gelegt. Das heißt, Produkte müssen vor ihrer Zulassung aufwendige Tests bestehen. In den USA liegt der Schwerpunkt auf der Nachsorge. Hier drohen Herstellern drakonische Schadensersatzforderungen, sollten die defekte Waren auf den Markt bringen.

In der Frage der umstrittenen Lebensmittel auf Basis gentechnisch veränderter Organismen (GVO) pochte Vilsack auf eine Lösung, die sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stütze. Da bislang die EU-Lebensmittelbehörde keine Bedenken beispielsweise gegen Genmais vorgebracht hat und es bislang keinen allseits anerkannten Nachweis einer von GVO ausgehenden gesundheitlichen Gefahr gibt, müssten dann diese Produkte aus US-Sicht auch in Europa verkauft werden können. In Deutschland sind Lebensmittel aus GVO verboten.

Ein neuer US-Präsident könnte das TTIP entscheidend bremsen: Sowohl Donald Trump als auch Bernie Sanders stehen dem Projekt kritisch gegenüber. Einzig Hillary Clinton gilt als eine klare Befürworterin des Abkommens.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...