Politik

Bulgarien: Premier lobt Bürgerwehren, weil sie Flüchtlinge festsetzen

In Bulgarien verfolgen Bürgerwehren Flüchtlinge auf eigene Faust und übergeben sie der Polizei. Bulgariens Regierungschef Borissow bedankte sich öffentlich bei diesen und lobte ihren Bürgersinn.
13.04.2016 02:44
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Bulgarien existieren offensichtlich Bürgerwehren, die illegal ins Land einreisende Flüchtlinge aufgreifen und festnehmen, wie die österreichische Tageszeitung Kurier berichtet. Einer ihrer prominentesten Vertreter soll seit August 2015 nach eigenen Angaben Jagd auf Flüchtlinge veranstaltet haben. Er sehe es als seine bürgerliche Pflicht, dort einzuschreiten, wo die staatlichen Institutionen ausfielen, erklärte er das Vorgehen gegenüber dem bulgarischen Fernsehen.

Eine Fernsehreportage machte den Mann im Februar einer breiten Öffentlichkeit bekannt und inspirierte andere zu ähnlichen Taten, berichten bulgarische Medien. Anfang März wurde er von der Organisation „Helsinki Committee for Human Rights“ angezeigt, wie der Kurier schreibt. „Es ist unerträglich, dass man mich beschuldigt, weil ich ein paar potenzielle Terroristen festgenommen habe“, sagte der Mann nach einer Befragung durch die Polizei den Angaben des Kuriers zufolge.

Der bulgarische Regierungschef Borissow unterstützt das Vorgehen der Bürgerwehren offensichtlich. Er habe mit dem Mann und anderen Bürgergruppen, die Migranten fangen, gesprochen, sagte er vor wenigen Tagen. „Ich habe mich bei ihnen bedankt und den Direktor der Grenzpolizei zu ihnen geschickt, damit sie ihre Informationen und alles Nötige miteinander koordinieren. Der Staat gehört uns allen. Jeder, der hilft, hat ein 'Dankeschön' verdient“, wird der Premier zitiert.

Bulgarien liegt abseits der Hauptroute, die Flüchtlinge auf ihrem Weg in die EU nehmen. Diese verläuft über Griechenland und Mazedonien. Über die bulgarisch-türkische Grenze sind im vergangenen Jahr Schätzungen zufolge etwa 30.000 Menschen in die EU gekommen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...