Politik

Syrien: Massive Häuserkämpfe in der Stadt Aleppo

In der syrischen Stadt Aleppo toben intensive Häuserkämpfe zwischen islamistischen Milizen und Regierungstruppen. Der Kampf um die Stadt gilt als Entscheidungsschlacht des Syrien-Konflikts.
20.04.2016 00:05
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In diesen größeren Rahmen sind die aktuellen Häuserkämpfe in der syrischen Stadt Aleppo einzubetten. Dort bekämpfen sich islamistische Milizen, internationalen Söldner und Regierungstruppen. Im Norden der Stadt sollen sich zahlreiche Minen und Sprengfallen befinden, die von den Söldnern und Milizen gelegt wurden und den Vorstoß der syrischen Armee (SAA) behindern, berichtet Al-Masdar News. Zudem befinden sich zahlreiche Scharfschützen in der Stadt, die die SAA stoppen sollen.

Die Kurden von Aleppo im Distrikt Scheich Masoud gelten beim Häuserkampf als Zünglein an der Waage. Bisher haben die YPG-Milizen nicht an den Häuserkämpfen teilgenommen. Die syrische Regierung und die islamistischen Milizen wollen beide die Kurden auf ihre Seite ziehen. Wenn die Milizen die Kurden davon überzeugen sollten, in Aleppo gegen die Regierung zu kämpfen, würde die SAA die Stadt an die Islamisten und Söldner verlieren. Doch im Syrien-Konflikt haben die Kurden bisher ihre Waffen gegen die syrische Regierung nicht erhoben.

Der private US-Nachrichtendienst Stratfor meldet: „Mit großen militärischen Operationen, die in Aleppo bereits im Gange sind und folgen werden, zeichnet sich die Provinz als Brennpunkt des Krieges in Syrien ab. Von den anhaltenden Kämpfen in der Region, ist die größte und entscheidende Schlacht der Kampf zwischen Rebellen und Regierungstruppen um die geteilte Stadt Aleppo (…). Wenn die Rebellen Aleppo verlieren, wird jeder militärische Sieg gegen Damaskus ein ferner Traum, und ihre Verhandlungsposition in Genf wird stark beeinträchtigt werden.“

Zuvor hatten die internationalen Söldner und islamistischen Milizen eine Großoffensive in Syrien angekündigt. Für den Fall des Bruchs der Waffenruhe wollen die USA den Milizen Raketen liefern. Die al-Nusra-Front verfügt offenbar bereits über Ein-Mann-Boden-Luft-Raketen (MANPADS).

Währenddessen wird die türkische Stadt Kilis regelmäßig seit mehreren Monaten vom syrischen Boden aus mit Raketen beschossen. Am Montag sind bei einem erneuten Beschuss mehrere Menschen ums Leben gekommen. Urheber des Beschusses soll der IS gewesen sein. Die türkische Armee reagierte am Dienstag mit Raketenangriffen auf das syrische Gebiet, das vom IS kontrolliert wird.

In Syrien tobt seit Jahren ein Verteilungskampf um den Bau von Öl- und Gaspipelines. Internationale Energie-Konzerne und Staaten gelten als Unterstützer der jeweiligen Konflikt-Parteien.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...