Politik

Lufthansa stoppt Übernahme von Konkurrent SAS

Die Lufthansa führt ihre Übernahmegespräche mit der skandinavischen Fluglinie SAS nicht weiter. Die Fluggesellschaft habe sich gegen eine Investition entschieden. Stattdessen soll jetzt die Zusammenarbeit mit dem Rivalen vertieft werden.
03.06.2016 15:10
Lesezeit: 1 min

Die Lufthansa legt die Pläne für eine Übernahme der skandinavischen Fluglinie SAS vorerst zu den Akten. „Wir haben uns entschieden, nicht zu investieren“, sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Donnerstagabend auf einem Branchenkongress in Dublin. "Stattdessen suchen wir nach Wegen für eine intensivere Kooperation.“

Die Nachrichtenagentur Reuters hatte Mitte April aus Konzernkreisen berichtet, dass Lufthansa mit SAS seit Herbst über einen Schulterschluss verhandelt. Diskutiert wurden laut Reuters nicht nur eine Übernahme, sondere auch andere Formen der Zusammenarbeit. So könnte SAS etwa an die neue Lufthansa-Billigtochter Eurowings angedockt werden, hatten Insider gesagt. Firmenintern waren die Pläne aber auch kritisiert worden, da SAS sanierungsbedürftig ist.

SAS-Chef Rickard Gustafson sagte nun, dass sein Unternehmen sich mit der deutschen Airline im ständigen Austausch befinde. Beide Seiten wollten jetzt ausloten, wie die Zusammenarbeit fortgeschrieben werden könnte. „Derzeit ist es noch zum früh, um über Details der Zusammenarbeit zu sprechen“, sagte er. Die Fluggesellschaften sind alte Bekannte, da sie beide dem Flugbündnis Star Alliance angehören.

Für die Tochter Eurowings hat Lufthansa-Chef Spohr große Pläne: Die Flotte soll Unternehmens-Insidern zufolge auf 220 bis 230 Flugzeuge wachsen von derzeit knapp 90, damit die Gesellschaft mit den Marktführern Ryanair und Easyjet mithalten kann. Zudem sieht der 49-jährige Eurowings als Mittel, um bei einer Neuordnung der Branche mitzumischen. „Wir als Europas Nummer eins wollen bei einer Konsolidierung dabei sein und nicht nur zugucken“, hatte der ausgebildete Pilot auf der Hauptversammlung des Konzerns Ende April gesagt. Im Visier ist dabei zunächst Brussels Airlines - an der Gesellschaft hält die Kranich-Linie bereits 45 Prozent und prüft den Kauf der restlichen Anteilte.

Hinter den Kulissen arbeitet das Management nach Aussagen von Insidern noch an einem weiteren Deal: Seit Monaten verhandelt die Lufthansa mit dem Rivalen Condor über eine Partnerschaft, hatten mehrere mit den Gesprächen vertraute Personen Ende April zu Reuters gesagt. Die Gespräche könnten in einer Übernahme resultieren. Für die Lufthansa wäre die Einkaufstour ein Strategieschwenk: Seit dem Kauf von Austrian Airlines 2009 war der Konzern damit beschäftigt, Töchter zu sanieren oder zu verkaufen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...