Deutschland

Korruption: Bundesweite Ermittlungen gegen Ärzte und Pharmaunternehmen

In mehreren Bundesländern ermitteln die Staatsanwaltschaften gegen zahlreiche Krebsärzte und Arzneimittelhersteller wegen des Verdachts auf Korruption. Die Mediziner sollen teilweise bis zu einer halben Million Euro von Pharmafirmen erhalten haben, wenn sie deren Medikamente bevorzugt verschrieben.
10.04.2012 12:15
Lesezeit: 1 min

In der ganzen Republik wird nun gegen Ärzte, Pharmafirmen und Apotheker ermittelt, die über Jahre hinweg bestochen haben beziehungsweise sich haben bestechen lassen. Das Patientenwohl und ein fairer Wettbewerb geraten dabei ins Hintertreffen.

Bei der Staatsanwaltschaft Dresden steht das Leipziger Pharmaunternehmen Oncosachs im Mittelpunkt der Ermittlungen, wie „Der Spiegel“ berichtet. Mehrere hundert Euro pro Patient sollen die behandelnden Ärzte erhalten haben, wenn sie die Präparate von Oncosachs bevorzugten.

Im Visier sind auch 47 Onkologen geraten, die von Oncosachs bis 2008 „Mietzuschüsse“ erhalten haben sollen. Weitere Gelder sollen in sogenannte „Scheinstudien“geflossen sein, in denen die Ergebnisse zugunsten von Oncosachs geschönt wurden. Dabei habe ein Arzt zwischen 2005 und 2011 mehr als 500.000 Euro kassiert.

Die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen den Geschäftsführer von Ribosepharm, die Krebssparte des Pharmaunternehmens Hikma. Über eine zwischengeschaltete Firma habe Ribosepharm bundesweit Krebsärzten ihre Praxis-Homepages finanziert. Den Ermittlungen zugrunde liegt eine 440 Seiten starke Strafanzeige der AOK Niedersachsen.

In Hamburg geht die Staatsanwaltschaft gegen das Unternehmen Zyo Pharma vor, das hohe Summen, getarnt Beraterhonorare im Zuge sogenannter „Wissenschaftlicher Kooperationsvereinbarungen“, an Krebsärzte gezahlt haben soll. Eine Mitarbeiterin von Zyo Pharma, die sich als Zeugin zu Verfügung stellen wollte, soll vom Geschäftsführer bedroht worden sein. Er habe in einem Brief geschrieben: „Dein Ende ist nahe.“

Ein Apotheker und ein Krebsarzt sind von der Staatsanwaltschaft Erfurt wegen Bestechung respektive Bestechlichkeit angeklagt worden. Der Arzt soll für das Weiterreichen von Chemotherapierezepten vom Apotheker geldwerte Vorteile über mehrere hunderttausend Euro erhalten haben. Die Herstellung von Präparaten für die Chemotherapie ist ein lukratives Geschäft für Apotheker, bei dem sie enorm hohe Margen für sich beanspruchen können.

Die Staatsanwaltschaft Mannheim wiederum hat drei Pharmaunternehmen ins Visier genommen, die in mehreren hundert Fällen in Deutschland nicht zugelassene Krebsmedikamente aus Argentinien importiert haben sollen.

Mehr zum Thema

Maßnahmen greifen nicht: Zentralbanken versuchen es mit Beschwörungen

Schweiz: Protest gegen geplante Banken-Kontrolleure aus Deutschland

Von der Leyen will arbeitslose junge Spanier und Griechen holen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...