Finanzen

Eurokurs stürzt wegen Auktion von spanischen Staatsanleihen ab

Das Misstrauen spanischen Staatsanleihen gegenüber hat sich nun auch auf den Euro übertragen. Vor den Auktionen von Anleihen am Donnerstag, stürzte der Eurokurs auf den niedrigsten Wert seit langem.
16.04.2012 18:04
Lesezeit: 1 min

Der Euro ist aufgrund der bevorstehenden Auktion von spanischen Staatsanleihen auf seinen niedrigsten Wert seit langem gefallen. Er sank erstmals seit Monaten unter einen Wert von 1,3 US-Dollar. Gegenüber dem Yen erreichte der Eurokurs den niedrigsten Stand seit zwei Jahren und auch gegenüber dem britischen Pfund wertete der Euro kräftig ab.

Die Zinsen für spanische Staatsanleihen haben im Vorfeld der Auktionen am Donnerstag die Sechs-Prozent-Marke überschritten. So hoch lagen die Zinsen für spanische Anleihen schon seit Anfang Dezember vergangenen Jahres nicht mehr. Dazwischen sorgte die Europäische Zentralbank mit ihren billigen Bankkrediten für Entspannung am Anleihenmarkt. Die Wirkung der beiden Tender im Gesamtwert von einer Billion Euro scheint nun hingegen nachgelassen zu haben.

Das Misstrauen der Kreditwürdigkeit Spaniens gegenüber hat nun auch das Vertrauen in den Euro weiter beschädigt. Immerhin nähern sich die Zinsen für spanische Anleihen den kritischen sieben Prozent, die bereits Rettungspakete für Griechenland, Irland und Portugal ausgelöst hatten.

Wie wenig die Märkte dem Euro und besonders Spanien vertrauen, zeigt auch die Entwicklung der Ausfallversicherungen. Sie erreichten einen neuen Rekordstand, nachdem Premierminister Mariano Rajoy verkündet hatte, Spanien werde keine Hilfe europäischer Institutionen in Anspruch nehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump will "echtes Ende": Diplomatie oder einen Kriegseintritt der USA?
17.06.2025

Trumps vorzeitiges Verlassen des G7 Gipfels in Kanada hat viele Fragen offen gelassen. Reporter die Trump auf seiner Rückreise begleitet...

DWN
Politik
Politik Kriegswaffe Hunger? Israel greift erneut Menge bei Gaza-Hilfszentrum an
17.06.2025

Das israelische Militär hat erneut wartende Menschen in der Nähe eines Verteilzentrums für humanitäre Hilfsgüter im Gazastreifen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Slowenien verliert Glanz: Deutsche Firmen zweifeln am Standort
17.06.2025

Deutschlands Wirtschaft verliert das Vertrauen in Slowenien: Hohe Kosten, politische Unsicherheit und Reformstau treiben Firmen in Richtung...

DWN
Technologie
Technologie Starlink gegen den Rest der Welt: Wem gehört der Orbit?
17.06.2025

Während Elon Musk mit Starlink das All kolonisiert, stolpern Amazon, China und Europa hinterher. Geht es im neuen Weltraumrennen wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis bricht aus: Folgt nun eine Rallye bis 50 US-Dollar?
17.06.2025

Anfang Juni hat der Silberpreis die magische Marke von 35 US-Dollar pro Unze geknackt und hält sich seitdem beständig darüber. Damit ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Aus Alt wird Auto: EU will Rohstoffe besser nutzen- Mehr Recycling im Auto
17.06.2025

Autos bestehen aus wertvollen Rohstoffen – und viele davon lassen sich wiederverwenden. Damit in Europa künftig mehr Recyclingmaterial...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis vor dem Absturz? Citi warnt vor Ende der Rekordrally
17.06.2025

Der Goldpreis steht auf wackligen Füßen: Nach einem Höhenflug von über 30 % warnt Citigroup vor dem Absturz – kommt jetzt der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft ESG-Wende: Banken öffnen sich für Rüstungsfinanzierung
17.06.2025

Lange galten Rüstungsfirmen als tabu für ESG-Investoren – jetzt vollzieht die deutsche Finanzwelt offenbar eine Kehrtwende. Sicherheit...