Unternehmen

Bundesbank sieht Risiko für die deutsche Wirtschaft

Zwar setze die deutsche Wirtschaft ihren leichten Aufwärtstrend derzeit fort, aber es gebe bereits Anzeichen einer Verlangsamung des Wachstums, warnte die Bundesbank. Es herrsche große Unsicherheit und der Export könnte noch stärker von der Schuldenkrise getroffen werden.
24.09.2012 13:36
Lesezeit: 1 min

Aktuell: EU plant Gesamtpaket für Griechenland, Spanien und Zypern

Die robuste Industrieproduktion und der derzeitige Bauboom spreche dafür, „dass die Konjunktur in Deutschland vorerst ihren verhaltenen, aufwärtsgerichteten Kurs fortsetzt", schrieb die Deutsche Bundesbank in ihrem am Montag veröffentlichten Monatsbericht. Doch eine wirkliche Sicherheit für diesen Aufwärtstrend gibt es dennoch nicht.

„Die Perspektiven für die weitere wirtschaftliche Entwicklung sind nach wie vor von großer Unsicherheit geprägt", warnt die Bundesbank. Es gebe bereits Anzeichen für eine Verlangsamung des Wachstums. „Die Binnenkonjunktur ist bislang robust“, aber die Zeichen einer schwächeren Dynamik seien spürbar.

Der aktuelle Geschäftsklimaindex des Ifo-Institut fiel im September den fünften Monat in Folge und erreichte den niedrigsten Stand seit zweieinhalb Jahren (hier). Die Unternehmen haben ihre Geschäftserwartungen im August „von einem bereits gedrückten Niveau nochmals spürbar zurückgestuft", so die Bundesbank. Auch seien am Arbeitsmarkt „Spuren einer schwächeren Konjunktur sichtbar", schrieb die Bundesbank. Besonders der Außenhandel könnte in den kommenden Monaten noch stärker als bisher von den Entwicklungen in der Eurozone getroffen werden.

Weitere Themen

Opposition fordert Abstimmung im Bundestag zum ESM-Hebel

Unsicherheit hält an: Nachfrage nach deutschen Bonds mit Negativzins immens hoch

ESM: Umsetzung von Karlsruhe-Einwänden reduziert Feuerkraft

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...