Politik

Spanien attackiert EZB: Rettung ohne Auflagen gefordert

Über den Umweg der OECD wirft Spanien der EZB vor, ihre Glaubwürdigkeit zu verlieren: Spanien könne ohne weitere Auflagen Kredit bekommen, weil das Land ohnehin schon spare.
14.10.2012 03:32
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Ex-WestLB Banker: Euro-Kartenhaus wird mit riesigem Knall in sich zusammenfallen

Der spanische OECD-Chef Angel Gurría nennt das Verhalten der EZB vor dem Hintergrund eines möglichen spanischen Bailouts „schizophren“. Man könne von Spanien nicht verlangen, zuerst alle Maßnahmen der EU-Sparauflagen umzusetzen, um danach zusätzlich noch einen förmlichen Antrag für den Erhalt von Mitteln aus dem  Europäischen Stabilitätsmechanismus zu erhalten, sagte Gurría in einem Interview mit dem Wall Street Journal.

„Spanien hat alle richtigen Maßnahmen bereits eingeleitet, wird aber von den Finanzmärkten bestraft“. Die Rating-Agentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit Spaniens erneut herabgestuft. Spanische Staatsanleihen haben seitdem nahezu Ramschwert (mehr hier). Die EZB hat letzten Monat bereits angekündigt, Staatsanleihen von EU-Ländern in unbegrenztem Umfang anzukaufen, falls notwendig. Daher solle Spanien ohne weitere Umwege Geld von der EU erhalten. „Den Marktteilnehmern muss versichert werden, dass die EZB nicht davor zurückschreckt“, sagte der Chef der OECD.

Spanien benötigt über 100 Milliarden Euro, um seinem Bankensektor aus der Klemme zu helfen (hier). Da die Hilfsgelder der EU jedoch an strikte Sparmaßnahmen gekoppelt sind, zögert Madrid bei der Antragstellung (hier). Umso vehementer fordern die Spanier nun die Rettung ohne Auflagen. Dass der OECD-Chef hier vor allem als Spanier sprich, ist die eine Sache. Dass er in seiner harschen Kritik an jene schlechten Schuldner erinnert, die besonders fordernd einen neuen Kredit einfordern, weiß jeder kleine Kreditsachbearbeiter in einer Bank (mehr zu dieser systemimmanenten Eigenschaft von Schuldern - hier).

Weitere Informationen:

Wegen Krise: Immer mehr Deutsche sparen bei Medikamenten und Arztbesuch

Kein Vertrauen: Investoren meiden Banken in Europa

Kredit-Klemme: IWF will Rettungsschirm für Osteuropa aufspannen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...