Politik

Spanien attackiert EZB: Rettung ohne Auflagen gefordert

Über den Umweg der OECD wirft Spanien der EZB vor, ihre Glaubwürdigkeit zu verlieren: Spanien könne ohne weitere Auflagen Kredit bekommen, weil das Land ohnehin schon spare.
14.10.2012 03:32
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Ex-WestLB Banker: Euro-Kartenhaus wird mit riesigem Knall in sich zusammenfallen

Der spanische OECD-Chef Angel Gurría nennt das Verhalten der EZB vor dem Hintergrund eines möglichen spanischen Bailouts „schizophren“. Man könne von Spanien nicht verlangen, zuerst alle Maßnahmen der EU-Sparauflagen umzusetzen, um danach zusätzlich noch einen förmlichen Antrag für den Erhalt von Mitteln aus dem  Europäischen Stabilitätsmechanismus zu erhalten, sagte Gurría in einem Interview mit dem Wall Street Journal.

„Spanien hat alle richtigen Maßnahmen bereits eingeleitet, wird aber von den Finanzmärkten bestraft“. Die Rating-Agentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit Spaniens erneut herabgestuft. Spanische Staatsanleihen haben seitdem nahezu Ramschwert (mehr hier). Die EZB hat letzten Monat bereits angekündigt, Staatsanleihen von EU-Ländern in unbegrenztem Umfang anzukaufen, falls notwendig. Daher solle Spanien ohne weitere Umwege Geld von der EU erhalten. „Den Marktteilnehmern muss versichert werden, dass die EZB nicht davor zurückschreckt“, sagte der Chef der OECD.

Spanien benötigt über 100 Milliarden Euro, um seinem Bankensektor aus der Klemme zu helfen (hier). Da die Hilfsgelder der EU jedoch an strikte Sparmaßnahmen gekoppelt sind, zögert Madrid bei der Antragstellung (hier). Umso vehementer fordern die Spanier nun die Rettung ohne Auflagen. Dass der OECD-Chef hier vor allem als Spanier sprich, ist die eine Sache. Dass er in seiner harschen Kritik an jene schlechten Schuldner erinnert, die besonders fordernd einen neuen Kredit einfordern, weiß jeder kleine Kreditsachbearbeiter in einer Bank (mehr zu dieser systemimmanenten Eigenschaft von Schuldern - hier).

Weitere Informationen:

Wegen Krise: Immer mehr Deutsche sparen bei Medikamenten und Arztbesuch

Kein Vertrauen: Investoren meiden Banken in Europa

Kredit-Klemme: IWF will Rettungsschirm für Osteuropa aufspannen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...