Politik

Angst vor Hurrikan Sandy: New York gleicht einer Geisterstadt

Lesezeit: 1 min
29.10.2012 18:42
Die amerikanische Ostküste bereitet sich auf das Eintreffen von Hurrikan Sandy vor. 60 Millionen Menschen sind von dem Hurrikan betroffen. Es wird auch mit Toten gerechnet. New York gleicht einer Geisterstadt.
Angst vor Hurrikan Sandy: New York gleicht einer Geisterstadt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Protest bei Wahl: Jeder zweite Sizilianer hat nicht gewählt

Der Hurrikan Sandy werde zwischen Delaware und New Jersey in der Nacht zum Dienstag auf die Ostküste der Vereinigten Staaten treffen, so der amerikanische nationale Wetterdienst. Eine Wand aus Wasser von 3,5 Meter Höhe wird befürchtet. Es wird gewarnt, dass das gesamte Gebiet von North Carolina bis New England betroffen sein werde. Hier leben 60 Millionen Menschen. Sandy werde Sturm, Regen, Überflutung und in den Bergen West Virginias sogar 90 cm Schnee hervorbringen. Meteorologen warnen, dass der Storm massive Auswirkungen auf die Stromversorgung der Region haben dürfte. Mindestens 10 Millionen Menschen müssen sich auf einen Blackout einstellen (mehr hier).

Mehrere hunderttausend Einwohner wurden evakuiert, der Schienenverkehr wurde eingestellt, mehr als 7.200 Flüge wurden gestrichen. Viele Schulen und öffentliche Gebäude blieben geschlossen. Der Wahlkampf wurde unterbrochen.

Die Stadt New York gleicht am Montag einer Geisterstadt. Wie in anderen Städten der Ostküste ist der gesamte öffentliche Nahverkehr ausgesetzt. Der Broadway hat geschlossen. Das erste Mal seit September 2001 ist die New Yorker Börse unplanmäßig geschlossen. Für 400.000 New Yorker wurde die Evakuation angeordnet. 3000 Menschen und 73 Haustiere haben sich in Schutzunterkünften eingefunden, so Bürgermeister Michael Bloomberg auf einer Pressekonferenz am Montag. „Bringt eure Haustiere mit“, bat Bloomberg die Bürger der Stadt.

Sandy könnte Schäden in Höhe von 6 Milliarden Dollar verursachen. Martin O’Malley, der Gouverneur von Maryland, sagte auf einer Pressekonferenz: „Es wird sich hinziehen. Menschen werden sterben und getötet werden in diesem Sturm.“

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

Kritik an Hollande: Unternehmen fordern Senkung der Arbeitskosten um 30 Milliarden

Steinbrück soll mit Vorträgen 1,25 Millionen Euro verdient haben

Griechenland für ausländische Investoren riskanter als Syrien


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Panorama
Panorama Unser neues Magazin ist da: Deutschland neu denken – was sich 2025 ändern muss!
14.01.2025

Der Jahreswechsel eröffnet die Möglichkeit, Altes hinter sich zu lassen und Neues zu schaffen. Deutschland braucht keinen Stillstand,...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Europas Beitrag und die Rolle der USA im Konflikt
14.01.2025

Der Ukraine Krieg stellt Europa und die USA vor immense Herausforderungen. Während Europa finanzielle und militärische Unterstützung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeitergeld verlängert: Kurzarbeit gegen Personalabbau - richtiges oder falsches Signal für Arbeitsmarkt?
13.01.2025

Die Wirtschaftskrise hält an, immer mehr Firmen gehen in Kurzarbeit. Deshalb soll das verlängerte Kurzarbeitergeld bis zu 24 Monaten für...

DWN
Politik
Politik Sozialabgaben auf Kapitalerträge: Habeck und sein Plan, abzuschöpfen
13.01.2025

Die Beiträge für Krankenkassen sind zuletzt deutlich gestiegen. Der Grünen-Kanzlerkandidat will gegensteuern - und argumentiert, dass...

DWN
Technologie
Technologie Einspeisevergütung 2025: Was Besitzer von PV-Anlagen jetzt wissen müssen
13.01.2025

Die Einspeisevergütung ist ein zentrales Thema für Besitzer von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Und das bleibt auch so. Doch die...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Auslandsdeutsche können nicht mehr rechtzeitig per Briefwahl abstimmen - fehlen Millionen Stimmen?
13.01.2025

Für Deutsche, die dauerhaft im Ausland leben, wird es zeitlich sehr knapp, ihre Stimme für die Bundestagswahl 2025 abzugeben....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rekordjahr bei Deutschland-Tourismus: Reiseveranstalter freuen sich über Buchungen
13.01.2025

Die Wirtschaft schwächelt, doch beim Urlaub sparen die Menschen in Deutschland nicht. Die Tourismusbranche verzeichnet...

DWN
Politik
Politik Trumps Fünf-Prozent-Ziel für die Nato: Polen gehen voran - Kanzler Olaf Scholz zaudert
13.01.2025

Der Kanzler hat mal wieder den Schuss nicht gehört. Donald Trump fordert mehr Anstrengungen Europas bei den Ausgaben für die...