Finanzen

Goldpreis steigt nach Obama-Sieg

Unmittelbar nach der Wiederwahl Barack Obamas als Präsident der Vereinigten Staaten steigt der Goldpreis auf den höchsten Stand seit 14 Tagen. Der Goldwert schwankt bereits seit 11 Monaten infolge der Unsicherheit über den Ausgang der Präsidentschaftswahlen.
07.11.2012 11:04
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Obama: Wir sind die großartigste Nation der Welt

Der Goldpreis erreicht nach der Wiederwahl Barack Obamas als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika den höchsten Stand in zwei Wochen. Investitionen in das gelbe Edelmetall steigen immer dann an, wenn Anleger unsichere Zeiten befürchten. Das lange Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Präsidentschaftskandidaten kann als eine erhöhte Risikozeitspanne betrachtet werden.

Der Goldpreis ist im Oktober bereits auf den Höchststand seit elf Monaten geklettert und notierte 1.795 Dollar, nachdem die amerikanische Notenbank FED angekündigt hatte, ihre Geldschwemme durch Aktienankäufe auf rund 600 Milliarden Dollar auszuweiten (mehr hier). Mit dem Sieg Obamas wird antizipiert, dass der amerikanische Finanzmarkt weiterhin mit Geld geflutet wird, was wiederum positive Effekte für den Goldpreis nach sich zieht.

Die Börsen spekulierten indes auf einen klaren Sieg Obama und antizipierten korrekt (hier).  Es wird erwartet, dass der Goldpreis bis Ende des Jahres wieder über die Marke von 1.780 Dollar steigen wird und einem Bericht von Reuters zufolge am Ende des Jahres 2013 weiter auf 1.890 Dollar ansteigt. Für Unruhen auf dem Goldmarkt hat auch die Deutsche Bundesbank gesorgt, die ihre Goldreserven schrittweise ins eigene Land zurückholte (hier). Bundesbank Vorstandsmitglied Andreas Dombret will jedoch keine Debatte über die Sicherheit der deutschen Goldreserven führen (hier).

Weitere Themen

Romney gescheitert: Barack Obama bleibt Präsident

Wahlsieg: Obamas Minderheiten-Strategie geht auf

Konservative in den USA fordern Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit Brüssel

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Erkennen Sie schnell instabile Li-Ion-Batterien

Brady Corporation bietet eine neue, kostengünstigere Lösung an, um instabile Li-Ion-Batterien im Lager schnell und einfach zu erkennen....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Technologie
Technologie Atomkraft-Comeback? Weltweiter Run auf Kernenergie laut IEA
23.01.2025

"Neue Ära der Kernenergie": Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert einen wachsenden Strombedarf weltweit und ruft...

DWN
Technologie
Technologie Rätselhafte ChatGPT-Störung verärgert tausende Nutzer
23.01.2025

Derzeit kommt es zu massiven Störungen bei der Nutzung des ChatGTP-Bots. Nutzer rätseln derweil über die Ursachen der Panne. Das...

DWN
Politik
Politik "Das Maß ist endgültig voll": Merz will nach Aschaffenburg Asyl-Kehrtwende
23.01.2025

Nach dem tödlichen Angriff auf eine Kita-Gruppe in Aschaffenburg verlangt der CDU-Chef fundamentale Änderungen in der Migrationspolitik....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wachstumslokomotive: Wie Spanien zum Wachstums-Star wird
23.01.2025

Wachstums-Star Spanien: Während Deutschlands Wirtschaft stagniert, erlebt Spanien ein beeindruckendes Comeback. Dank Rekorden im...

DWN
Politik
Politik Merz will TV-Duell mit Alice Weidel: "Gehe der Diskussion nicht aus dem Weg"
23.01.2025

Kanzlerkandidat Friedrich Merz will ein TV-Duell mit AfD-Chefin Alice Weidel. Der CDU-Vorsitzende möchte die "fundamentalen Unterschiede"...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskrise: Deutschland hinkt bei Investitionen global hinterher - und verliert an Wettbewerbsfähigkeit
23.01.2025

Ob Wohnungsbau, Maschinen oder Forschung: Deutschland bleibt bei den Investitionen hinter anderen Ländern zurück, zeigt eine neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Generation Z und Handwerk: Glühbirne wechseln? Zu gefährlich! Heimwerker-Nachwuchs mit zwei linken Händen?
23.01.2025

„Do-it-yourself“ wird die Zukunft: Unbesetzte Stellen, hohe Personal- und Materialkosten führen zu monatelangen Wartezeiten und teuren...

DWN
Politik
Politik Messerangriff: Aschaffenburg heute in Schockstarre - Politik fordert Aufklärung nach Gewalttat
23.01.2025

Ein weiterer Messerangriff eines Migranten, erneut mit tragischem Ausgang. Heute könnte der Verdächtige dem Haftrichter vorgeführt...