Politik

Monti: „Regierungschef? Ja - aber zu meinen Bedingungen!"

Der zurückgetretene Regierungschef Mario Monti will nicht für das Amt des Ministerpräsidenten Italiens im kommenden Februar kandidieren. Unter gewissen Umständen könne er sich jedoch vorstellen, erneut Verantwortung zu übernehmen.
23.12.2012 16:18
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Verfassungsrichter: Deutschland kann mehr Souveränität an die EU abgeben

Mario Monti ist weiterhin nicht dazu bereit, sich einer Partei anzuschließen. Er nimmt daher nicht aktiv am Wahlkampf in Italien teil. „Ich werde mich keiner Seite anschließen“, sagte der Finanzexperte in einem Bericht der italienischen Zeitung Corriere Della Sera zufolge. Auf die Frage, ob er sich vorstellen könne, Italien erneut als Ministerpräsident zu führen, antwortete Monti: „Regierungschef? Ja – aber zu meinen Bedingungen.“

Sollte ein Parteienbündnis nach der Wahl zustande kommen, das die Agenda Montis unterstützt, sei er erneut zur Führung des Landes bereit. Monti steht für die Fortführung eines Sparkurses, der Italien aus der Schuldenkrise herausführen soll, hat aber bislang noch keine nenenswerten Reformen vorweisen können (mehr hier). Nachdem das italienische Parlament am vergangenen Freitag das Haushaltsbudget verabschiedet hatte, legte Monti – wie zuvor angekündigt – sein Amt als Ministerpräsident nieder.

Auf den Vorschlag Silvio Berlusconis, Monti solle sich einem Mitte-Rechts-Bündnis im Wahlkampf anschließen, reagierte dieser mit Ablehnung. Die Links-Rechts-Spaltung der Parteien seien veraltet. Die Reformierung Italiens könne man nur mit vereinten Kräften erreichen.

Montis erste Amtszeit verdankte er der Unterstützung des Parlaments, hat sich aber nicht an der Seite einer Partei vom Volk wählen lassen. Mit seiner Strategie der Parteilosigkeit hat er erneut die Möglichkeit, diesen Schritt der demokratischen Legitimisierung zu umgehen.

Weitere Themen:

Defizit-Ziele aufgeweicht: EU in Sorge um Frankreich

EU-Berater schließt weitere Gelder für Griechenland nicht aus

Treffen Barroso und Putin: Verhaftung von nackten Frauen als Höhepunkt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...