Finanzen

Hedge Fonds: Das beste Geschäft im Jahr 2012 waren Griechen-Bonds

Der Wille der EU-Regierungschefs, Griechenland trotz immenser Schulden und stetig wachsender Finanzhilfen im Euro zu halten, bescherte cleveren Spekulanten einen unglaublichen Gewinn. Wohingegen die sicheren deutschen Anleihen eher ein Minus-Geschäft waren.
24.12.2012 13:48
Lesezeit: 1 min

Die Schuldenkrise in der Eurozone hat in diesem Jahr gezeigt, wie wenig sich die wirtschaftliche Wirklichkeit an den Finanzmärkten widerspiegelt. Während Investoren, die Sicherheit in deutschen Staatsanleihen suchten, aufgrund der Inflation und Negativ-Zinsen sogar einen Verlust in Kauf nahmen, konnten einige Investoren massive Gewinne verbuchen. Ausgerechnet die griechischen Anleihen waren in diesem Jahr, zumindest einige Monate nach dem Schuldenschnitt ein Millionengeschäft. Anleger konnten mit den griechischen Bonds 20-Mal so viel verdienen als mit deutschen Anleihen.

Der Wert der hellenischen Anleihen stieg in diesem Jahr um 80 Prozent, wohingegen die deutschen Bonds nur ein Plus von 3,7 Prozent verbuchten. Der Wert spanischer Anleihen kletterte um 6,7 Prozent, wie der Index der Bank of Amerca zeigt. „Ein Großteil der Rallye beruhte eben nicht auf den wesentlichen Wirtschaftsdaten“, erklärt Gabriel Stern von Exotix Ltd Bloomberg. Immerhin befindet sich Griechenland seit Jahren in einer Rezession, die Verschuldung ist immens und noch immer ist eine wirkliche Staatspleite nicht abgewendet (hier).

Dennoch nutzten einige Investoren den drastisch gesunkenen Kurs der Anleihen nach dem Schuldenschnitt, um sich mit griechischen Bonds zu Spottpreisen einzudecken. Sie setzten auf den unbedingten Wille der europäischen Regierungschefs, Griechenland im Euro zu halten (auch, wenn sie immer mehr Geld ausgeben müssen - hier). Als bekannt wurde, dass die EU einen Schuldenrückkauf Griechenlands durchführen würde, stieg der Kurs der Anleihen entsprechend (hier). Ein amerikanischer Investor konnte dadurch einen Gewinn von 500 Millionen Euro verbuchen (mehr hier). Die verbesserte Kreditwürdigkeit nach dem begonnenen Schuldenrückkauf und die Genehmigung der nächsten Tranche für Griechenland setzen den Wertanstieg der griechischen Anleihen derzeit sogar fort.

Weitere Themen

Monti: „Regierungschef? Ja – aber zu meinen Bedingungen!”

Verfassungsrichter: Deutschland kann mehr Souveränität an die EU abgeben

Defizit-Ziele aufgeweicht: EU in Sorge um Frankreich

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...