Deutschland

Inflationsgefahr: Preise für Lebensmittel deutlich gestiegen

Die Preise für Lebensmittel sind im Dezember 2012 deutlich gestiegen. Für Gemüse etwa mussten die Verbraucher 12 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor, so das Statistische Bundesamt. Auch die Energiepreise waren deutlich höher.
15.01.2013 12:28
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Deutsche zahlen Rekord-Steuern, Schäuble macht neue Schulden

Die Verbraucherpreise in Deutschland stiegen im Jahresdurchschnitt 2012 gegenüber 2011 um 2,0 Prozent, so das Statistische Bundesamt (zur Pressemitteilung hier). Im Dezember zogen die Preise noch einmal deutlich: Sie lagen um 0,9 Prozent höher als noch im November. Große Preissteigerungen gab es 2012 etwa bei Energie (+ 5,7 Prozent) und bei Nahrungsmitteln (+ 3,2 Prozent).

Zum Jahresende im Dezember 2012 wurden vor allem die Lebensmittel deutlich teurer. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhten sich die Preise für Gemüse (+ 12,0 Prozent), für Obst (+ 9,8 Prozent) und für Fisch und Fleisch (+ 5,6 Prozent). Deutlich teurer waren auch Pauschalreisen (+ 6,9 Prozent), Bekleidung und Schuhe (+ 4,7 Prozent) und Zeitungen (+ 4,2 Prozent). Verbraucherministerin Ilse Aigner geht davon aus, dass auch im Jahr 2013 die Lebensmittelpreise in Deutschland deutlich steigen werden (mehr hier).

Die Ursache der Preiserhöhung liegt sicherlich nicht bei den Produkten, wie es die Formulierung des Bundesamtes vermuten lässt: „Im Jahresvergleich wirkten im Dezember 2012 vor allem Nahrungsmittel und Energie preistreibend.“ Preistreibend wirkt vielmehr das wachsende Angebot an Euros über eine Inflation der Geldmenge (mehr hier).

Weitere Themen

Wegen Krise: Air Berlin verschärft Sparprogramm und streicht 900 Arbeitsplätze

95 Prozent der Spanier sagen: Wir haben Vertrauen in die Politik verloren

Bundesbank holt weitere Goldreserven nach Deutschland zurück

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...