Politik

Banditen überfallen Frachter auf deutschen Autobahnen

Lesezeit: 1 min
13.05.2013 01:36
Frachtdiebe treiben auf deutschen Autobahnen verstärkt ihr Unwesen. Die zentrale Lage, die gute Infrastruktur und die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit in der Krise locken organisierte Kriminalität nach Deutschland.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Frachtdiebstahl wird in Deutschland immer häufiger. Genau zahlen gibt es zwar nicht, aber der Branchen-Dienst Freight Watch International (FW) bestätigt in einem Bericht der WAZ, dass nicht nur in Osteuropa, sondern auch in der Bundesrepublik auf Autobahnen und Hinterhöfen in großem Stil Fracht gestohlen wird.

Deutschland sei zunehmend im Visier der LKW-Banditen. Wegen der guten wirtschaftlichen Situation im Vergleich zum Rest Europas, vermuten die Banden auf deutschen Autobahnen reiche Beute. Sie schlagen zu auf Rast- und Parkplätzen und klauen manchmal sogar ganze Anhänger, heißt es in dem Bericht von Freight Watch. „Aus vielen Gründen ist Deutschland wahrscheinlich das attraktivste Betätigungsfeld für Frachtdiebe in Europa.“ Auch die gute Infrastruktur kommt den Gaunern zugute.

Die Beute wird in Richtung Polen, Ungarn, Tschechien, Rumänien oder die Ukraine transportiert. Die Zahl der Überfälle habe um fast ein Viertel zugenommen, berichtet FW. Neben Deutschland komme es auch in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Italien (hier) zu Übergriffen. „In Deutschland bevorzugen die Diebe Methoden ohne direkte Konfrontation“, es werde überwiegend nachts geraubt. Mit einem Betäubungsgas werden die schlafenden Fahrer auf den Rastplätzen zusätzlich außer Gefecht gesetzt.

In NRW, Hessen und Niedersachsen kommt es am Häufigsten zu Frachtdiebstahl. Besonders spektakulär sind Polizeiberichte, in denen speziell ausgerüstete Laster von hinten an die LKW auffahren. Die Diebe können dann den Anhänger öffnen und die Fracht während der Fahrt entladen.

Die Wirtschaftskrise in Europa hat auch zu einem Einbruch der Aufträge in der Industrie geführt (mehr hier). Die erhöhte Bandenkriminalität auf europäischen Autobahnen ist eine direkte Folge der Krise. Am liebsten klauen die Banden Baumaterialien, Maschinen und Industrieausrüstungen. In den USA ist Frachtdiebstahl auch weit verbreitet. Dort sind überwiegend Ladungen mit Kupfer begehrt, die einen Wert in Millionenhöhe erzielen können.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...