Deutschland

AfD-Parteitag: Lucke will Altparteien einen Denkzettel verpassen

Auf dem Parteitag in Aschaffenburg sagte AfD-Chef Lucke, man könne den Altparteien bei der Europawahl im Mai einen Denkzettel verpassen. Die AfD sei die einzige Partei, die den Bürgern die Wahrheit über Euro und Schuldenkrise sage. CDU, SPD und Co. verbreiteten lediglich „Europa-Wohlfühlstimmung“, so Lucke.
25.01.2014 13:32
Lesezeit: 1 min

Die Alternative für Deutschland (AfD) zieht mit Parteichef Bernd Lucke und Ex-Industriepräsident Hans-Olaf Henkel an der Spitze in den Europa-Wahlkampf. Das hat die Euro-kritische AfD am Samstag auf ihrem Parteitag im bayerischen Aschaffenburg entschieden. Lucke versuchte, seine Partei vor der Europawahl im Mai mit harscher Kritik an der EU und an den Altparteien zu einen.

Wir können nur gewinnen, wenn wir zusammenhalten“, sagte Lucke auf dem Parteitag der Euro-kritischen Alternative für Deutschland (AfD) in Aschaffenburg. Im Vergleich zu den finanziellen und organisatorischen Mitteln der etablierten Parteien sei die AfD ein David. „Wenn wir mutig, ehrlich und beherzt kämpfen, dann kann der kleine AfD-David dem großen Altparteien-Goliath einen Denkzettel verpassen.“

Die AfD sei die einzige Partei, die sich traue, bei Themen wie der Stabilität des Euro oder der Schuldenkrise die Wahrheit zu sagen. CDU, SPD und Co. verbreiteten lediglich „Europa-Wohlfühlstimmung“.

Auf dem Parteitag in Aschaffenburg bestimmt die AfD ihre Kandidaten für die EU-Wahl am 25. Mai und debattiert über ihr Programm. Im Entwurf wird unter anderem gefordert, dass Länder, die die Stabilitätskriterien der Währungsunion nicht erfüllen, die Eurozone verlassen sollen.

Bei den jüngsten Umfragen lag die vor knapp einem Jahr gegründete Euro-kritische Partei zwischen 4 und 5 Prozent. Bei der Bundestagswahl im Herbst verfehlte die AfD nur knapp die Fünf-Prozent-Hürde. Für den Einzug ins Europa-Parlament genügen drei Prozent.

Die Partei wurde zuletzt von internen Streitigkeiten erschüttert. So trat vor kurzem der hessische Landeschef Volker Bartz zurück, nachdem ihm Lucke diesen Schritt nahegelegt haben soll. Die Bundestagsparteien werfen der AfD zudem ausländerfeindliche Ressentiments und eine populistische Politik vor.

Der frühere Manager und Ex-Präsident des Industrieverbands BDI, Henkel, wehrte sich gegen die Kritik. „Ich habe mit unzähligen Mitgliedern gesprochen, aber nicht einen einzigen Neonazi oder Spinner gesehen“, sagte der 73-Jährige. Die AfD-Delegierten wählten ihn mit großer Mehrheit auf den zweiten Listenplatz für die Europawahl. „Unser strategisches Ziel muss es sein, dass wir dann auch im Bundestag landen“, sagte Henkel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...