Politik

Europa-Wahl: Martin Schulz ist Spitzen-Kandidat der SPD

Mit 97,3 Prozent der Stimmen wählte eine SPD-Konferenz Martin Schulz zum Spitzenmann für die Europawahl im Mai. Die Sozialisten wollen die stärkste Kraft im EU-Parlament werden. Schulz soll Präsident der EU-Kommission werden.
26.01.2014 13:42
Lesezeit: 1 min

Eine SPD-Konferenz wählte am Sonntag in Berlin mit 97,3 Prozent der Stimmen zum dritten Mal Martin Schulz zum Spitzenmann. Die sozialdemokratischen Parteien in Europa wollen den 58-jährigen Präsidenten des Europaparlaments am 1. März zum europaweiten Spitzen-Kandidaten küren.

Die SPD hofft darauf, dass die Fraktion der Sozialisten und Demokraten stärkste Kraft im Parlament wird und Schulz Präsident der EU-Kommission werden könnte. Bei der Europawahl vor fünf Jahren hatte die SPD mit 20,8 Prozent und 23 Abgeordneten ihr schlechtestes Ergebnis überhaupt erzielt. Einer Umfrage zufolge würden derzeit 26 Prozent für die SPD stimmen (mehr hier).

SPD-Chef Sigmar Gabriel sagte: „Nach mehr als 50 Jahren haben wir jetzt die Chance, wieder den Kommissionspräsidenten zu stellen, der vor allen Dingen dazu beiträgt, dass Europa wieder näher an die Menschen rückt.“ Gabriel warf der AfD und der Linkspartei vor, sie seien Feinde Europas.

„Ob es nun neunmalkluge Professoren, ehemalige Verbandslobbyisten oder Linksradikale sind: Wir verteidigen Europa gegen sie.“

Der SPD-Chef berief sich auf ein Zitat der Links-Politikerin Sahra Wagenknecht, wonach die EU ein Hebel zur Zerstörung der Demokratie sei. Der AfD habe Wagenknecht zudem attestiert, dass sie nur das Programm der Linkspartei kopiert habe. „Da verbünden sich die rechten und die linken Feinde Europas. Beiden treten wir entgegen“, rief Gabriel. „Deshalb lasst uns diesen dummen Parolen vom Zahlmeistexr Deutschland entgegentreten.“

Die AfD zieht mit ihrem Vorsitzenden Bernd Lucke und dem früheren BDI-Präsidenten Hans-Olaf Henkel in den Wahlkampf. Die AfD sei die einzige Partei, die den Bürgern bei Themen wie der Stabilität des Euro oder der Schuldenkrise die Wahrheit sage, so Lucke auf dem Parteitag im bayerischen Aschaffenburg (mehr hier).

Die CSU wählte am Samstag in München den Chef der CSU-Europagruppe, Markus Ferber, zum Spitzenkandidaten. Wenn die EU-Kommissare Zeit hätten, sich um Themen wie Olivenölkännchen oder Staubsauger zu kümmern, „dann haben wir wohl ein paar zu viel davon“, sagte Ferber (mehr hier).

Die CDU nominiert ihren Spitzenkandidaten, den früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister, auf einer Vorstandsklausur Anfang Februar. Das Wahlprogramm soll ein Europa-Parteitag Anfang April verabschieden.

DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...