Politik

Staatsekretär Schmidt wird neuer Agrarminister

Der Staatssekretär im Entwicklungshilfe-Ministerium, Christian Schmidt, soll neuer Agrarminister werden. Ein CSU-Abgeordneter bestätigte den Wechsel indirekt.
17.02.2014 11:20
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Degenhart: Karlsruhe kann kalte Enteignung der Sparer nicht stoppen

Der Staatssekretär im Entwicklungshilfeministerium, Christian Schmidt, soll neuer Agrarminister werden. Das erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Montag aus Regierungskreisen. Der CSU-Bundestagsabgeordnete Stefan Müller bestätigte in München Schmidts Wechsel ins Agrarministerium indirekt: „Ich glaube, dass diese Lösung - wenn sie so bestätigt wird - richtig und vernünftig ist.“ Schmidt arbeite seit acht Jahren in der Bundesregierung und habe einen ländlich geprägten Wahlkreis.

Der bisherige Ressortchef im Agrarministerium, Hans-Peter Friedrich, war am Freitag im Zuge der Affäre um den SPD-Politiker Sebastian Edathy zurückgetreten.

CSU-Chef Horst Seehofer äußerte sich vor einer Präsidiumssitzung seiner Partei in München zurückhaltend zu der Personalie. Zunächst müsse man reden. Dann lege er sich innerhalb von Stunden fest, sagte Seehofer.

Der 56-jährige Schmidt ist seit Dezember Parlamentarischer Staatssekretär im Entwicklungshilfeministerium. Davor übte der Jurist das gleiche Amt im Verteidigungsressort aus. Sein Wahlkreis Fürth liegt in Mittelfranken. Der zurückgetretene Friedrich stammt aus Oberfranken. Die CSU achtet bei der Besetzung von Ämtern in der Regel darauf, dass die einzelnen Regionen Bayerns vertreten sind.

Die Edathy-Affäre hat die große Koalition in Berlin in eine Krise gestürzt. Friedrich hatte im Oktober als Innenminister SPD-Chef Sigmar Gabriel informiert, dass Edathys Name bei internationalen Ermittlungen aufgetaucht sei. Inzwischen ist bekannt, dass es dabei um Nacktaufnahmen Jugendlicher im Grenzbereich zur Kinderpornografie ging. Das Gespräch zwischen Friedrich und Gabriel hatte SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann vergangene Woche publik gemacht. Friedrich war daraufhin Geheimnisverrat vorgeworfen worden, am Freitag trat der CSU-Politiker, der inzwischen das Agrarministerium leitete, zurück.

Weitere Themen

Barroso droht Schottland mit EU-Ausschluss

Italien erhebt 20-Prozent-Steuer auf Banküberweisungen

Österreichische Banker zockten systematisch kroatische Schuldner ab

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kommt die Wehrpflicht? Nur jeder dritte Deutsche würde heute Wehrdienst leisten
18.06.2025

Die Nato drängt: Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie soll die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Raus ist raus: Russland droht westlichen Firmen mit Rückkehr-Verbot
18.06.2025

Westliche Konzerne wollten erst raus – und nun leise zurück nach Russland? Die Regierung macht dicht: Rückkaufrechte gestrichen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Industrie verliert in nur einem Jahr 100.000 Arbeitsplätze
18.06.2025

Die desaströse Wirtschaftspolitik der letzten Jahre führt in der Konsequenz zu immer mehr Stellenabbau in der deutschen Industrie. Vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis und Platinpreis explodieren – verdrängen diese Metalle bald das Gold als Krisenwährung?
18.06.2025

Der Silberpreis und der Platinpreis schießen in die Höhe – und Anleger wenden sich zunehmend vom teuren Gold ab. Droht dem einstigen...

DWN
Politik
Politik Diäten, Rente und Pflege - was sich im Juli ändert
18.06.2025

Gerade in der Urlaubszeit wäre mehr Geld auf dem Konto ein Traum: Für wen ab Juli mehr drin ist und welche Fristen Sie beachten sollten.

DWN
Politik
Politik Neuer BND-Chef wird Martin Jäger - bisher deutscher Botschafter der Ukraine
18.06.2025

Der deutsche Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes. BND-Präsident Bruno Kahl...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Überstundenabbau: Ansammeln von Überstunden - Welche Rechte haben Arbeitgeber?
18.06.2025

Das Überstundenvolumen liegt in Deutschland, auch ohne steuerfreie Überstunden, auf einem hohen Niveau: 2024 wurden 1,2 Milliarden...

DWN
Politik
Politik Der Nahe Osten brennt – und Russland profitiert
18.06.2025

Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran könnte Russland in die Hände spielen – durch steigende Ölpreise, geopolitische Umbrüche und...