Technologie

Neue Google-App übersetzt simultan Telefonate in acht Sprachen

Google hat seiner Übersetzungs-App ein neues Update verpasst. Damit können nun Telefonate in Echtzeit übersetzt werden. Außerdem können mit der App auch Wörter oder kurze Sätze sofort übersetzt werden, wenn man sie in die Linse der Kamera hält - und das ganz ohne Internet.
15.01.2015 10:30
Lesezeit: 1 min

Googles kostenlose App Word Lens wird Dank eines Updates zum Live-Dolmetscher. Im Konversations-Modus der App können die Nutzer nun noch leichter mit Menschen in anderer Sprache telefonieren bzw. mit ihnen sprechen. Eine vorherige Eingabe, um welche Sprache es sich handelt, ist nicht mehr notwendig. Sobald die App beiden Gesprächspartner einmal gehört hat, beginnt die Übersetzung. In acht Sprachen übersetzt die App die gesagten Worte. „Die Instant-Übersetzung funktioniert derzeit für Übersetzungen vom Englischen ins Französische, Deutsche, Italienische, Portugiesische, Russische sowie Spanische und umgekehrt“, teilte Barak Turovsky von Google Translate mit. Weitere Sprachen sollen folgen.

Weder für die Echtzeit-Übersetzung von Telefonaten noch für die sofortige Übersetzung von einzelnen geschriebenen Wörtern braucht die App eine Internetverbindung. Mit dem Kameramodus erlaubt die App nun eine schnelle Übersetzung von geschriebenen Wörtern. Einfach die Wörter in die Kamera halten und auf einem überlappenden Schirm wird quasi gleichzeitig schon die Übersetzung angezeigt. Damit wird das Lesen von Straßenschildern und Speisekarten etc. sehr vereinfacht. Diese Funktion wird mittlerweile für 36 Sprachen angeboten.

Mehr als 500 Millionen Menschen nutzen die App Tuvovsky zufolge jeden Monat, mehr als eine Milliarde Übersetzungen werden jeden Tag gemacht. „Die Updates bringen uns der Idee, Ihr Handy in einen Universal-Übersetzer zu verwandeln, einen Schritt näher“, so Barak Turovsky von Google Translate. Und näher hin „zu einer Welt, in der Sprache bei der Suche nach Informationen und Verknüpfung kein Hindernis mehr ist.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Erkennen Sie schnell instabile Li-Ion-Batterien

Brady Corporation bietet eine neue, kostengünstigere Lösung an, um instabile Li-Ion-Batterien im Lager schnell und einfach zu erkennen....

DWN
Technologie
Technologie Atomkraft-Comeback? Weltweiter Run auf Kernenergie laut IEA
23.01.2025

"Neue Ära der Kernenergie": Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert einen wachsenden Strombedarf weltweit und ruft...

DWN
Technologie
Technologie Rätselhafte ChatGPT-Störung verärgert tausende Nutzer
23.01.2025

Derzeit kommt es zu massiven Störungen bei der Nutzung des ChatGTP-Bots. Nutzer rätseln derweil über die Ursachen der Panne. Das...

DWN
Politik
Politik "Das Maß ist endgültig voll": Merz will nach Aschaffenburg Asyl-Kehrtwende
23.01.2025

Nach dem tödlichen Angriff auf eine Kita-Gruppe in Aschaffenburg verlangt der CDU-Chef fundamentale Änderungen in der Migrationspolitik....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wachstumslokomotive: Wie Spanien zum Wachstums-Star wird
23.01.2025

Wachstums-Star Spanien: Während Deutschlands Wirtschaft stagniert, erlebt Spanien ein beeindruckendes Comeback. Dank Rekorden im...

DWN
Politik
Politik Merz will TV-Duell mit Alice Weidel: "Gehe der Diskussion nicht aus dem Weg"
23.01.2025

Kanzlerkandidat Friedrich Merz will ein TV-Duell mit AfD-Chefin Alice Weidel. Der CDU-Vorsitzende möchte die "fundamentalen Unterschiede"...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskrise: Deutschland hinkt bei Investitionen global hinterher - und verliert an Wettbewerbsfähigkeit
23.01.2025

Ob Wohnungsbau, Maschinen oder Forschung: Deutschland bleibt bei den Investitionen hinter anderen Ländern zurück, zeigt eine neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Generation Z und Handwerk: Glühbirne wechseln? Zu gefährlich! Heimwerker-Nachwuchs mit zwei linken Händen?
23.01.2025

„Do-it-yourself“ wird die Zukunft: Unbesetzte Stellen, hohe Personal- und Materialkosten führen zu monatelangen Wartezeiten und teuren...

DWN
Politik
Politik Messerangriff: Aschaffenburg heute in Schockstarre - Politik fordert Aufklärung nach Gewalttat
23.01.2025

Ein weiterer Messerangriff eines Migranten, erneut mit tragischem Ausgang. Heute könnte der Verdächtige dem Haftrichter vorgeführt...