Politik

Marseille: Vermummte schießen auf Polizei

Vermummte Bewaffnete haben offenbar auf Polizisten in Marseille geschossen. Elite-Polizisten seien auf dem Weg zu dem Tatort in einem nördlichen Stadtteil. Laut französischen Medienberichten soll ein Streit von Drogenbanden eskaliert sein.
09.02.2015 11:54
Lesezeit: 1 min

In Marseille haben vermummte Unbekannte Polizeikreisen zufolge am Montag mit Kalaschnikow-Gewehren auf Polizisten geschossen, berichtet Reuters und zahlreiche französische Medien.

Der Angriff soll sich gegen den örtlichen Polizeichef Pierre-Marie Bourniquel gerichtet haben, berichtet Le Figaro. Doch ursprünglich soll es zu einem Streit zwischen zwei rivalisierenden Drogen-Banden gekommen sein, die aus fünf bis zehn Kriminellen bestehen. Es soll dabei um die Kontrolle über geographische Drogen-Verkaufs-Punkte gegangen sein. Unklar bleibt, welchen Zusammenhang es zwischen der angeblichen Eskalation zwischen den Drogenbanden und dem Angriff auf die Polizeiwache gibt.

Elite-Polizisten seien auf dem Weg zu dem Tatort in einem nördlichen Stadtteil der Hafenmetropole am Mittelmeer. Im Stadtteil Castellane wurden 7.000 Einwohner aufgefordert, ihre Häuser nicht zu verlassen. Eine Schule und ein Kindergarten wurden geschlossen. Das berichtet der Sender France Info. 2013 soll die örtliche Polizei unter anderem Drogen-Gelder in Höhe von 1,3 Millionen Euro beschlagnahmt haben.

Frankreichs Regierungschef Manuel Valls hat für Montagnachmittag einen Besuch in der Mittelmeerstadt geplant. Nach Angaben der Regierung war Valls zum Zeitpunkt des Zwischenfalls noch nicht in Marseille. Bei dem Besuch sollte es um die Sicherheit in der seit Jahren von Bandenkriegen, Schießereien und Morden auf öffentlicher Straße geprägten Stadt gehen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...