Politik

Lega Nord: Kommt die Türkei in die EU, muss Italien austreten

Lesezeit: 1 min
02.12.2015 16:24
Die Lega Nord macht Front gegen den EU-Beitritt der Türkei. Die Türkei sei ein Feind, weil sie die Terro-Miliz IS finanziere. Italien und die Türkei in einer gemeinsamen politischen Union - das sei undenkbar, sagt Lega-Chef Salvini.
Lega Nord: Kommt die Türkei in die EU, muss Italien austreten

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Für Matteo Salvini von der Lega Nord wäre ein EU-Beitritt der Türkei ein Grund, dass Italien aus dem Staatenbund ausscheidet. Via Twitter machte der Politiker kürzlich seinem Ärger über das Ergebnis des Sondergipfels in Ankara Luft.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Salvini bezeichnete die Finanzspritze von drei Milliarden Euro zur Bewältigung der Flüchtlingskrise als „Geschenk“, so die italienische Zeitung Diretta News.

Auf Facebook schrieb er, dass der Deal der EU mit der Türkei „selbstmörderischer Wahnsinn vieler Politiker in Brüssel“ sei:

www.facebook.com] data-width="500">

Dall'Europa" href="https://www.facebook.com/salviniofficial/posts/10153402142223155">Dall'Europa" target=_blank>www.facebook.com] alla Turchia un folle regalo di 3 MILIARDI di euro per gli immigrati, e qualcuno vorrebbe che la stessa...

Posted by Matteo Salvini on Sonntag, 29. November 2015

 

Salivini hatte bereits am Montag das Übereinkommen mit der Türkei attackiert. Er bezeichnete die Türkei als Feind, weil sie von der Terror-Miliz IS Erdöl kaufe. Der RAI sagte er am Mittwoch, dass es das Wichtigste sei, die Finanzierung der Terroristen über die Türkei abzuschneiden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...