Unternehmen

Neuer Trend: Touristen meiden die Türkei, Spanien profitiert

Der Tourismuskonzern TUI beobachtet einen neuen Trend bei den Kunden. Reiseziele wie die Türkei oder Tunesien werden wegen des Terrors gemieden. Einer der Profiteure dieser Entwicklungen ist Spanien.
21.03.2016 01:14
Lesezeit: 1 min

Der Tourismuskonzern TUI stellt angesichts der Anschlagsgefahren in der Türkei und in nordafrikanischen Staaten eine deutliche Veränderung im Reiseverhalten der Deutschen fest. „Es gibt eine Verschiebung vom Ostmittelmeerraum in den Westmittelmeerraum“, sagte der Vorstandsvorsitzende der TUI Group, Friedrich Joussen, am Sonntag im Deutschlandfunk. Während für die Türkei die Buchungen zurückgingen, „steigen gleichzeitig die Buchungen nach Spanien an“.

TUI bemühe sich, den veränderten Interessen der Reisenden gerecht zu werden, sagte Joussen weiter. So werde das Unternehmen in Spanien „natürlich neue Hoteleinkäufe und Planungen tätigen“. Dort werde es daher derzeit allerdings auch „richtig teuer“ und „es wird keine Last-Minute Angebote oder sowas geben.“ Insgesamt werde der Tourismus durch die Anschlagsgefahren nicht beeinträchtigt. So gebe es auch bei Fernreisen ein Wachstum im zweistelligen Prozentbereich.

Zur Lage in der Türkei sagte Joussen, Sicherheit werde immer unterschiedlich empfunden. Die Einschätzung der Sicherheitsbehörden sei wohl so, dass zumindest die türkischen Badestrände „so sicher sind wie in Berlin“.

Anders sei die Lage in Tunesien, wo der Tourismus „im Augenblick weitestgehend nicht stattfindet“. Hier habe TUI sich bemüht, für einige Mitarbeiter wegen geschlossener Hotelanlagen Visa zu besorgen, um diese beispielsweise in Spanien einsetzen zu können.

In Griechenland bemüht sich TUI demnach, auch auf Wünsche von Kunden einzugehen, Flüchtlingen dort freiwillige Hilfe anzubieten. Auf Nachfrage seien daher beispielsweise Gepäckgrenzen angehoben worden, wenn Reisende Hilfsgüter mitnehmen wollten. Generell gehe er davon aus, dass Touristikunternehmen „die Welt nicht verbessern“ könnten, sagte Joussen. Gleichwohl sei Tourismus auch „eine der starken Kräfte, um den entsprechenden Zielländern eine Chance zu geben“. Hier sehe er für sein Unternehmen auch „eine Verantwortung“.

In der Türkei hatte es in den vergangenen Wochen mehrere Anschläge mit Todesopfern gegeben, zuletzt am Samstag in Istanbul. Zu Attacken auf Touristen war es zuvor unter anderem in Tunesien und Ägypten gekommen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...